8 Ergebnisse.

Die Einflussnahme des Menschen auf seismische Prozesse. Erdbeben durch Fluidinjektionen für Erdöl- und Erdgasförderung und Staudämme
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geografie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Erdbeben, die durch Staudämme und Hydraulic Fracturing ausgelöst werden.Es ist bekannt, dass menschliche Aktivitäten Erdbeben auslösen können. Die Nutzung von natürlichen Ressourcen geht auch mit einer ...

26,90 CHF

Tourismusstatistik. Regionale Disparitäten und Entwicklung des Tourismus in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geografie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit sollen die regionalen Disparitäten, die zeitliche Veränderung und Entwicklung des österreichischen Tourismus auf Ebene der Bundesländer und Bezirke aufgezeigt und diskutiert werden. Im Zentrum steht das Tourismusjahr 2015.Ziel der Analyse ist ...

26,90 CHF

Die Vegetation des Tieflands Costa Ricas aus geoökologischer Perspektive. Ein Überblick über Verbreitung und Zusammensetzung
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vegetation des Tieflands Costa Ricas aus geoökologischer Perspektive. Es werden die Verbreitung und Zusammensetzung der Vegetation umfassend beschrieben sowie typische Arten exemplarisch dargestellt. Sie dient der Vorbereitung einer Forschungsexkursion.Als tropische Tieflandvegetation bezeichnet ...

26,90 CHF

Der Anthropozän-Diskurs. Einfluss des Menschen auf die Umwelt und die Ursprünge des Klimawandels aus ökonomischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Inwiefern gilt die mögliche Bezeichnung , Anthropozän' unserer aktuellen geologischen Epoche als gerechtfertigt?Angesichts der großen Umweltveränderungen in unserer Zeit, wie dem Klimawandel, stellt sich im wissenschaftlichen Kontext die Frage nach dem Beginn einer neuen geologischen Epoche, dem ...

26,90 CHF

Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Entstehung und der Verlauf der japanischen Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004 beschrieben sowie die wirtschaftstheoretischen Modelle dargelegt, die die Rezession erklären können. Zuerst werden die Charakteristika der japanischen Wirtschaft aufgezeigt, danach erfolgt eine Erläuterung der japanischen ...

26,90 CHF

Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Geografie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, ob es der Vegetation gelingt sich auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien wiederherzustellen. Dabei ist eine natürliche Regeneration der Vegetation gemeint, d.h. ein Wiederherstellungsprozess der Vegetationsbedeckung, ...

39,90 CHF

Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Spannungsfeld von Individualisierung und Standardisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geografie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll das Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Standardisierung in der Schule genauer betrachtet werden. Dazu wurde eine Befragung bezüglich der Wahrnehmung des Unterrichts aus verschiedenen Perspektiven bestimmter Akteure an einem ausgewählten Schulstandort im ...

39,90 CHF

Die Bedeutung der Taufe im Spanien der frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern beeinflusste der christliche Glaube über die Erbsünde und Taufe das Leben der Menschen im Spanien der frühen Neuzeit? Wie gestaltete sich das Taufritual und welche Bräuche pflegte man?Diese Arbeit bietet einen allgemeinen Überblick über die ...

26,90 CHF