5 Ergebnisse.

Die Kinder- und Jugendhilfe mit besonderer Berücksichtigung der Erziehungsberatung als freiwillige Hilfe zur Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht." (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG) Doch was passiert, wenn die Eltern nicht mehr in der Lage sind, diese Pflicht zu erfüllen? Wer entscheidet, ...

26,90 CHF

Heimerziehung in der DDR. Geschichte, Grundlagen und Institutionalisierung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Heimerziehung in der DDR zu geben und ihre Geschichte, Grundlagen und Institutionen zu erläutern. Dazu wird zunächst die Jugendhilfe in der Deutschen Demokratischen Republik behandelt. Anschließend beschäftigt sich diese Diplomarbeit ...

65,00 CHF

Der Nutzen von Intelligenztests. Wie wird Intelligenz messbar gemacht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen groben Überblick zum Thema Intelligenztests. Dabei werden unter anderem folgende Fragen behandelt: "Wozu brauchen wir Intelligenztests, reichen schulische Ergebnisse nicht aus?" oder "Wer bestimmt, was Intelligenz ist und wie man sie messbar machen kann?". Zunächst werden die wichtigsten ...

24,50 CHF

Jugendkunstschulen, Kindermuseen und Abenteuerspielplätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee von Institutionen wie Jugendkunstschulen, Kindermuseen und Abenteuerspielplätzen besteht darin, dass den Ideen der Kinder freien Lauf gelassen werden soll und sie ihre Welt selbst entdecken und ihre Kultur nach ihren Wünschen ausleben sollen. Die vorliegende Hausarbeit behandelt ...

26,90 CHF

Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Kleinkinder zwischen ein und zwei Jahren in der Lage Mitgefühl zu zeigen? Ist das sozialisationsbedingt oder Veranlagung? Mit diesen Fragen haben sich schon viele Forscher beschäftigt. Unter anderem auch Carolyn Zahn-Waxler und ihr Forschungsteam und JoAnn L. Robinson und ihr Team. ...

26,90 CHF