9 Ergebnisse.

Die Ehe als Sakrament im Verständnis der Katholischen Kirche: Von der historischen Entwicklung zu einer modernen Ehetheologie mit ihren aktuellen Herausforderungen
In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben sich viele Menschen von der Kirche abgewandt, weil sie zu ihr keinen Bezug mehr haben. Auch bei den katholischen Eheschließungen ist ein starker Rückgang zu beobachten, obwohl viele Menschen in der Ehe nach wie vor einen Ort der Liebe, der menschlichen Nähe und der Verlässlichkeit sehen. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Buch zunächst die ...

54,50 CHF

Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Theologie der Ehe biblisch zu analysieren, in der geschichtlichen Entfaltung aufzuzeigen und im Verständnis der modernen systematischen Theologie zu erörtern. Den Mittelpunkt der Arbeit stellt die Sakramentalität der Ehe dar, die in die Ehetheologie der ...

54,50 CHF

Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung werden die wichtigsten Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils vorgestellt: Die Liturgiekonstitution "Sacrosanctum Concilium", die dogmatische Konstitution "Lumen Gentium", die Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" sowie die Erklärung über die Religionsfreiheit "Dignitatis Humanae". Danach wird ...

24,50 CHF

Lernen in verschiedenen Phasen der Teamentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich damit auseinander, wie sich Teamlernen in den verschiedenen Phasen der Entwicklung eines Teams darstellt. Dazu werden zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen dargestellt: Es werden die relevanten Begriffe definiert, anhand des Modells des Teamlernens von Decuyper, Dochy & ...

28,50 CHF

Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, basierend auf den Beobachtungen von verschiedenen Teams zu untersuchen, welche Phasen diese Teams durch-laufen, welche Probleme dort auftauchen und welche konkreten Handlungsempfehlungen den Teams wie auch dem die Teams begleitenden Tutor für die einzelnen Phasen ...

28,50 CHF

Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: , Schuster, bleib' bei Deinen Leisten!' - Diesen umstrittenen Ratschlag, den man öfters bei Gesprächen in Zusammenhang mit Schul- und Karriereplanung hört, symbolisiert die Problematik der Chancengleichheit beim Hochschulzugang, die im Folgenden behandelt werden soll. Dabei kommt es immer wieder zu ...

16,50 CHF

Ausbildung - Der Turbo für Dein Studium?
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung eines möglichen Einflusses einer beruflichen Ausbildung auf die Selbstkontroll-Kapazität von Studierenden

28,50 CHF

Nachfolge Christi in Geschichte und Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder finden sich im Neuen Testament Stellen, an denen Jesus zur Nachfolge ruft. Daher wird die Kirche als Gemeinschaft auf dem Weg der Nachfolge Jesu gesehen. Der Christ lebt nicht aus einer abstrakten Glaubenslehre, sondern aus der ...

24,50 CHF

Neutestamentliche Wurzeln des Dreifaltigkeitsglaubens und Impulse des biblischen Zeugnisses für die heutige Verkündigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes." - Mit diesen Worten beginnen die Christen ihre Gebete. Auf den Namen des Dreieinigen Gottes werden sie getauft, in diesem Namen spendet die Kirche die Sakramente. Im Glaubensbekenntnis und ...

25,90 CHF