5 Ergebnisse.

Die Frankfurter Schule in ihrem gesellschaftlichen Zusammenhang
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich die Gedankengänge Adornos und Horkheimers auf die zeitlich zugehörige politische und gesellschaftliche Lage in Deutschland beziehen, um eine Entwicklung der Theorien der Frankfurter Schule darstellen zu können? Die Arbeit soll sich mit drei ...

24,50 CHF

Arbeitsbedingungen als Stressoren im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Hintergründen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern entstehen Arbeitsbedingungen verbunden mit stressbedingten Risiken für die Gesundheit bei Bürokräften im Deutschland des 21. Jahrhunderts im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Hintergründen? Die Arbeit stellt nicht nur den Zusammenhang zwischen Stress am Arbeitsplatz und den gesundheitlichen ...

26,90 CHF

Frauenfitnessstudios. Reproduktion der Geschlechterunterschiede oder Emanzipation der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauenfitnessstudios sind immer öfter anzutreffen. So gut wie jede Fitnessstudiokette hat mindestens ein reines Frauenstudio. Diese unterscheiden sich nicht nur im erwünschten Geschlecht von "normalen" Fitnessstudios, sondern auch in ihrem Aufbau. Diese Hausarbeit legt den Fokus ...

26,90 CHF

Die Dienstleistungsgesellschaft und ihr Einfluss auf die soziale Ungleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern beeinflusst die Dienstleistungsgesellschaft im Deutschland des 21. Jahrhunderts die Schere zwischen Arm und Reich? Die Hypothese, die in der Arbeit verfolgt wird, besagt, dass der Dienstleistungssektor die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet ...

24,50 CHF

Das menschliche Denken nach Martin Heidegger und Jean-Francois Lyotard. Logisch, ästhetisch oder graziös?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stellen Martin Heidegger und Jean-Francois Lyotard das menschliche Denken dar und wo lassen sich Bezüge zum ästhetischen Denken finden? In der Arbeit vergleicht der Autor die Philosophie Heideggers mit der Philosophie Lyotards über das ...

24,50 CHF