3 Ergebnisse.

Aggression im Kindes- und Jugendalter: Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven
Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen stellt für Lehrer und Pädagogen nicht erst seit der Inklusionsdebatte ein großes Problem dar, sehen sie sich doch im institutionellen Kontext immer wieder mit Konflikten konfrontiert, welche mit gewalttätigen Handlungen einhergehen. Dabei ist - so scheint es - Aggression ein alltägliches Phänomen. In der Literatur finden sich endlose Veröffentlichungen zum Thema Aggressivität. Meist werden ...

60,50 CHF

Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggressives Verhalten von Menschen ist allgegenwärtig. Jeder von uns wird in unterschiedlichsten Situationen mit Aggressivität konfrontiert, ob in seinem privaten Umfeld, an seinem Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder - aufgrund ...

65,00 CHF

Zur Förderung des kooperativen Verhaltens anhand ausgewählter Aspekte des Judosports
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des z.T. schwierigen und problematischen Verhaltens von Schülern/innen im sonderpädagogischen Förderbereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, ist es notwendig, Möglichkeiten zu suchen und zu finden, insbesondere schwer aggressiven Schülern/innen Formen eines kooperativen und wertschätzenden Umgangs miteinander nahe zu bringen. Solche Möglichkeiten ...

65,00 CHF