5 Ergebnisse.

Behavioral Finance: Sinnvolle Ergänzung der kapitalmarkttheoretischen Forschung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema , Behavioral Finance: Sinnvolle Ergänzung der kapitalmarkttheoretischen Forschung?' greift die aktuelle Thematik der Veränderungen der Wirtschaftswissenschaften auf, speziell im Bereich der Finanzwissenschaft. Die Arbeit soll den momentanen Stand der Forschung ...

65,00 CHF

Eigenkapitalanforderungen nach Basel III
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der gesamten und grundlegenden Neustrukturierung des Finanzsektors als Folge der Finanzkrise stellt Basel III einen Teil von vielen Maßnahmen dar, wie Risiko und Regulierung in Zukunft behandelt werden.

28,50 CHF

Die Weiterentwicklung des Transfermodells. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 0, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Diskussionspapier behandelt das Thema "Die Weiterentwicklung des Transfermodells - Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit? - Das BAföG-Modell als Chance für das Arbeitslosengeld II.". Die Thematik der sozialen Gerechtigkeit ist ein interessanter und vieldiskutierter Bereich, der besonders in einer von Solidarität geprägten ...

28,50 CHF

Bildung und Big Data
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 0, 0, , Veranstaltung: Bildungsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Research Paper behandelt das Thema "Bildung und Big Data - Eine ökonomische, bildungspolitische und gesellschaftliche Chance." Big Data ist eines der großen Themen unserer Zeit und die dadurch entstehenden Möglichkeiten für die Menschen als auch die Effekte für Gesellschaft, Wirtschaft ...

28,50 CHF

Grundlegende theoretische Konzeption von Regeln für Staatsinsolvenzen im Euroraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Insolvenzrecht & Sanierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet einen Überblick über die grundlegende, theoretische Konzeption für ein Insolvenzverfahren für Staaten, basierend auf den Vorschlägen und Ausarbeitungen der jeweiligen Organisationen, ...

26,90 CHF