5 Ergebnisse.

Star Wars. 100 Seiten
Wenn kurz vor Weihnachten die 9. Episode von »Star Wars« in die deutschen Kinos kommt, werden wieder Millionen Fans Schlange stehen, um die Fortsetzung dieses Science-Fiction-Epos zu erleben. Mit der 1977 gestarteten Trilogie legte George Lucas die Grundlage für ein unvergleichliches Phänomen: Er schuf einen modernen Mythos, der zum festen Inventar der Popkultur wurde. Andreas Rauscher gibt einen Überblick über ...

16,50 CHF

Spielerische Fiktionen
Videospiele prägen nicht nur auf Grund ihres enormen Erfolgs und der kreativen Leistungen im Gamedesign maßgeblich die gegenwärtige Kulturlandschaft. Seit den späten 1990er Jahren werden sie im interdisziplinären Forschungsfeld der Game Studies auch intensiv und mit zunehmend vielseitigeren Ansätzen im akademischen Kontext diskutiert. Spielerische Fiktionen untersucht die audiovisuellen und dramaturgischen Besonderheiten der prägendsten Game-Genres, unter besonderer Berücksichtigung des diffizilen Austauschverhältnisses ...

48,90 CHF

Das Phänomen Star Trek
Star Trek hat wie keine andere Serie bereits mehrere Generationen in ihren Bann gezogen. Aber nicht nur das: Die Serie selbst ist ein Stück Zeitgeschichte, in der sich die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse eines halben Jahrhunderts widerspiegeln. Andreas Rauscher spürt dem medialen Phänomen Star Trek nach. Er liefert Hintergründe und pointierte Analysen der Teilserien sowie der Kinofilme.

22,90 CHF

Mythos 007
Geschüttelt, nicht gerührt!"Die James Bond-Serie besitzt einen Ausnahmestatus unter den Phänomenen der Popkultur. Als langlebigste, kontinuierliche Reihe der Filmgeschichte hat sie mehrere Generationen ihrer eigenen Epigonen überlebt. Die bisher 22 Filme bestimmen nicht nur maßgeblich das Erscheinungsbild des modernen Actionkinos. Über fünf Jahrzehnte hinweg reflektieren sie selbst ein Stück Zeitgeschichte und dokumentieren gesellschaftliche und politische Veränderungen im Zeichen der Popkultur. ...

24,90 CHF