10 Ergebnisse.

Liturgie - authentisch und bewegt
Lebensnähe und Authentizität zählen zu den aktuellen Herausforderungen für den Gottesdienst einer synodalen Kirche der Gegenwart. Die gesammelten Aufsätze von Andreas Redtenbacher zeigen dazu Wege auf. Sie beschäftigen sich mit Grundfragen der Liturgiewissenschaft, zeigen kontextuelle Herausforderungen auf und erschließen die jüngere Geschichte ausgehend von der Liturgischen Bewegung für heute. Dem Band ist ein Geleitwort des Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof ...

42,50 CHF

Die Liturgietheologie von Pius Parsch
Der Band vereint die Vorträge und Diskussionen des Vierten Liturgiewissenschaftlichen Symposions Klosterneuburg 2021, bei dem der Frage nachgegangen wurde, worin das liturgietheologische Proprium von Pius Parsch liegt. Als Besonderheit erwies sich, dass Parsch seine Theologie ausgehend von der konkreten Feier der Liturgie entwickelte.

52,90 CHF

Sakramentale Feier und theologia prima
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird hier der kirchliche Gottesdienst als integrative Mitte des theologischen Fächerkanons interpretiert - und nach den Konsequenzen für die pastoralliturgische Praxis und den gelebten Glauben gefragt. Der Band versammelt Beiträge eines gemeinsamen Symposions der Hochschule Vallendar und des Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie Klosterneuburg anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Redtenbacher.

52,90 CHF

Wo sich Wege kreuzen
Das Stift Klosterneuburg bei Wien feiert im Jahr 2014 sein 900-jähriges Bestehen. Es zählt zu den berühmtesten Klöstern des deutschen Sprachraumes und gilt als »europäische Adresse«. Unter den Habsburgern avancierte es zum österreichischen »Kaiserstift« und gilt heute als das bedeutsamste Zentrum des weltweiten Ordens der Augustiner-Chorherren. Unter Pius Parsch wurde es zum internationalen Promotor der Liturgiereform der katholischen Kirche.

30,90 CHF

Kultur der Liturgie
Einen grundlegenden Beitrag zum Gespräch zwischen Liturgiewissenschaft und dem konkret pastoralliturgischen Leben leistet der umfangreiche Band ¿Kultur der Liturgie¿. Er schöpft aus den Begegnungen beider Bereiche und dokumentiert ein breites Spektrum von den Grundfragen der Liturgie über den konkreten liturgischen Vollzug einzelner Feiern, bis hin zu einer Kultur des liturgischen Feierns. Das Buch wendet sich an liturgiewissenschaftlich Interessierte und an ...

49,90 CHF

Liturgie als Gnade und Rechtfertigung
Der vorliegende Band widmet sich den ökumenischen Aspekten der Theologie und Praxis des Augustiner Chorherren Pius Parschs (1884 – 1954). Aus liturgiewissenschaftlicher, kirchenhistorischer, systematischer und theologiegeschichtlicher Perspektive wird das liturgietheologische Denken und ökumenische Engagement Pius Parschs beleuchtet, darüber hinaus die verschiedenen Ausprägungen der evangelischen und katholischen Liturgischen Bewegung rekonstruiert und die Frage nach der ökumenischen Relevanz ihrer Anliegen gestellt. Damit ...

55,50 CHF

Wind of Change
Papst Franziskus - als Jesuit selbst Ordensmann - hat ein "Jahr der Orden" ausgerufen. Der Band zeigt, wie Orden und Gemeinschaften diesen Impuls und die Anliegen des Vaticanum II aufgreifen, ihre Berufung neu entdecken und ihre eigenen Herkunftsquellen für heute und morgen fruchtbar machen können.

37,50 CHF

Neue Beiträge zur Parschforschung
Dieser Band dokumentiert die wichtigsten Referate der ersten Veranstaltung des jährlichen Pius-Parsch-Studienkreises in Klosterneuburg.Von besonderem Interesse sind die Ergebnisse der ¿oral history¿-Forschung von Monika Scala in der Auswertung der Zeitzeugenbefragung zu Parsch.Darüber hinaus werden neue Einsichten in Beiträgen von Rudolf Pac (Salzburg), Andreas Redtenbacher (Vallendar / Klosterneuburg) und Alkuin Schachenmayr (Heiligenkreuz) präsentiert sowie Forschungsfragen und -ergebnisse von Doktoranden und Diplomanden, ...

30,90 CHF

Liturgie und Leben
Andreas Redtenbacher zeigt an wichtigen Knotenpunkten des liturgischen Lebens kirchlicher Gemeinden auf, worauf es ankommt, soll Gottesdienst heute "Quelle und Höhepunkt" (Zweites Vatikanisches Konzil) für den christlichen und kirchlichen Lebensvollzug sein. Dabei greift der Autor auf die Ursprünge und den Sinn der Liturgischen Bewegung wie auch auf die Kernaussagen der Konzilskonstitution über die Liturgie "Sacrosanctum Concilium" zurück. An Beispielen wie ...

30,90 CHF