2 Ergebnisse.

Notizen zu einem gewesenen Mecklenburg
Die vorliegenden "Notizen" entstanden während einer Bearbeitung verschiedener Themen zur Geschichte Mecklenburgs. Wesentliche Quellen waren die Auswertungen des Briefwerkes Friedrich Rehms mit Professor Wossidlo in Waren in den Jahren 1925 bis 1934 und seine 60 eigenen, teilweise plattdeutschen Publikationen. Die Notizen sollen über das Leben, die Sprache, Bräuche und Gewohnheiten der Menschen im norddeutschen Agrarland Mecklenburg aus der Zeit der ...

41,90 CHF

Kantor Friedrich August Rehm
Das 19. Jahrhundert brachte für Mecklenburgs Landschulen den Übergang von den aus Handwerkern und Küstern hervorgegangenen Landschulmeistern hin zu einer qualifizierten, in Präparanden und Seminaren ausgebildeten Lehrerschaft. Seminarlehrer, berufen aus dem fortschrittlicheren Preußen, liberalisierten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Lehrplan der Ausbildungsstätten, indem lebensnahe Fächer den religionszentrierten Unterricht verdrängten. Diese Entwicklung wurde nach 1860, befördert durch die ...

42,50 CHF