10 Ergebnisse.

Steuerbelastung und Belastungsgefühl im Handwerk
Im Rahmen der Abhandlungen zur Mittelstandsforschung legt die Finanzwissen­ schaftliche Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung mit der vorliegenden Arbeit ihren ersten Beitrag vor. Die Untersuchungen, über deren Ergebnisse hier berichtet wird, sind zugleich ein Beispiel für die Methode der empirischen Verhaltensforschung, die inzwischen be­ reits ihren festen Platz in der Reihe der Forschungsmethoden der Sozialökonomik gefunden hat. Diese Methode, in ...

73,00 CHF

Ich bekomme ein Kind - was tun?
Dieses musische Hörbuch ist eine mentale Bereicherung für die Harmonisierung von Herz und Seele und richtet sich nicht nur an Mütter, sondern auch an Väter, Freunde und Verwandte, die mit Kindern zu tun haben. Es bietet eine weitreichende Plattform aus medizinischem und psychologischem Wissen und wird belebt durch eine Vielzahl von Verweisen zu Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, ...

42,50 CHF

Gewerbliche Schutzrechte in der Europäischen Fusionskontrolle
Die Arbeit untersucht ob und auf welche Weise gewerbliche Schutzrechte und Lizenzen aufgrund der diesen gegebenenfalls immanenten Ausschlusswirkungen bei der Anwendung der europäischen Fusionskontrollverordnung besonders zu berücksichtigen sind. Soweit sich dabei Besonderheiten ergeben, werden diese eingehend dargelegt und die hieraus resultierenden, praktischen Auswirkungen erörtert. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich dabei an der Vorgehensweise bei der Beurteilung eines Unternehmenszusammenschlusses in ...

76,00 CHF

Internationale Zuständigkeit im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung bei Verletzung europäischer Patente
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Konzentration der Internationalen Zuständigkeit nach der EuGVVO bei der Verletzung mehrerer Teile eines europäischen Patents auch am Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gerechtfertigt ist. Im Zuge einer umfassenden Analyse der Rechtsprechung des EuGH erarbeitet der Autor Leitlinien für die Auslegung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine ...

80,00 CHF

Die Strafbarkeit des Rechtsanwaltes im Rahmen von privaten Insolvenzverfahren
In der Praxis kommt es häufig vor, dass Unternehmen, die sich in Krise und Insolvenz befinden, von Rechtsanwälten beraten werden. Die Tätigkeit solcher Rechtsanwälte erstreckt sich dabei nicht selten auch auf den Fall, dass der das Unternehmen vertretende Rechtsanwalt im Auftrag seines Mandanten die Eröffnung eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens dadurch zu vermeiden sucht, dass er ein Rundschreiben an sämtliche Gläubiger verfasst. ...

88,00 CHF

Recht auf Arbeit für Strafgefangene
Arbeitslosigkeit während der Haftzeit trifft Strafgefangene besonders hart: weniger Abwechslung im Vollzugsalltag, weniger Anerkennung durch Leistung, Entwöhnung von der Arbeit. Dies sah 1975 auch der Bundestag so und beabsichtigte mit 37 Absatz 4 Strafvollzugsgesetz, dem Strafgefangenen «einen Anspruch auf angemessene Beschäftigung» und damit ein Recht auf Arbeit zu geben. Gleichwohl ist es umstritten, ob es diesen Anspruch gibt. Im Wege ...

75,00 CHF

Das phantastische Sizilien Giuseppe Bonaviris
Giuseppe Bonaviri zählt zu den bedeutendsten sizilianischen Gegenwartsautoren. Sein mangelnder Bekanntheitsgrad steht im Widerspruch zu seiner regen literarischen Produktion. Mit Hilfe eines repräsentativen Korpus von acht Werken des 1985 für den Nobelpreis vorgeschlagenen Schriftstellers und eines strukturalistisch-poststrukturalistischen Textverständnisses legt die Autorin eine binomische Formel für die gänzlich individuell geprägte «narrativa» Bonaviris vor. Der sich schreibend stets seiner Kindheit und seines ...

99,00 CHF

Sachstand und Probleme umweltorientierter Unternehmensführung in der mittelständischen Industrie
Die Arbeit untersucht den Sachstand umweltorientierter Unternehmensführung in der mittelständischen Industrie. Die Ist-Situation wurde durch eine Unternehmensbefragung bei 121 Unternehmen in Form einer Retrospektive eruiert, die bisheriges Unternehmensverhalten an vollzogenen und deshalb konkret bewertbaren Führungsentscheidungen mißt. Dabei wurden die folgenden Fragenkomplexe erfaßt: Standortfaktor Umwelt, Produktion und Investition, Finanzierung, Personalwirtschaft und Betriebsorganisation, Informationsbeschaffung und -verarbeitung sowie Einsatz von Umweltmanagementinstrumenten. Die erkannten ...

90,00 CHF