5 Ergebnisse.

da.sein.leben
Zwei Freunde schreiben über die Bedeutsamkeit menschlichen Seins. Von historischen Geschichten bis in die Moderne bieten sie dabei einen Einblick in verschiedene Facetten unserer Existenz. Acht Erzählungen über Herausforderungen und Lebensaufgaben, über Entscheidungen und menschliches Miteinander. Das Scheitern im Alltag entwickelt die Persönlichkeit. Das bewusste Wahrnehmen wird zelebriert.

13,90 CHF

Der Sohn des Hofmarksrichters
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts tobt in Europa der Spanische Erbfolgekrieg. Bayern ist von kaiserlich-österreichischen Truppen besetzt und das Volk leidet unter der hohen Steuerlast, der Zwangsrekrutierung und den kaiserlichen Soldaten im eigenen Heim. Allerorts bildet sich Widerstand gegen die Besatzer. Der junge Freiheitskämpfer Georg Sebastian Plinganser führt die aufständischen Bauern aus dem Rottal an. In dieser stürmischen Zeit verliebt ...

20,50 CHF

Unterschiedliche kulturelle Ansichten gegenüber Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Geschichte und Konzepte Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch ist unterschiedlich von seinem Wesen wie auch von seinem Erscheinen. Dann gibt es Menschen, die von der so genannten "Norm" abweichen und als behindert deklariert sind. Doch warum werden behinderte Personen weltweit eigentlich als ...

20,90 CHF

Organisationales Lernen und Wissensmanagement
Lernen und Wissen sind grundlegende Elemente fu¿r den Bestand und die Weiterentwicklung einer Kultur. Fu¿r die richtige Nutzung des Wissens gibt es einige Voraussetzungen sowie vielfältige Methoden und Theorien. Den Rahmen meiner Arbeit bildet dabei das Management des Wissens und dessen Verbindung zu sozialen Organisationen. Zunächst einleitend wird das Lernen, dessen Prozesse und Theorien sowie die Lernmöglichkeiten dargelegt. Darauf aufbauend ...

67,00 CHF