7 Ergebnisse.

Star Trek - Rezeptionsverhalten bei einem Fernsehphänomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Cultural Studies & Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Star Trek gehört zu einer der Fernsehserien, die im Laufe der Jahre eine große Anhängerschaft gefunden hat. Viele Menschen auf der ganzen Welt verfolgen die Geschichten, die Gene Roddenberry1 in seiner Zukunftsutopie kreierte. Wie jedoch ...

26,90 CHF

Being Male - Straight or Queer: Zur Konstruktion von Männlichkeit in Film und Fernsehen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich in meinem Studium so weit voran gekommen war, dass es Zeit wurde sich Gedanken zu einem thematischen Feld zu machen, welches in Hinblick auf die Abschlussprüfungen fruchtbar gemacht werden kann, gab es an der Ruhr-Universität Bochum ein Seminar zum ...

65,00 CHF

Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Translating Popular Cinema & Television, Sprache: Deutsch, Abstract: Synchronisation ist in Deutschland ein gängiges Verfahren, um fremdsprachige Filme für das breite deutsche Publikum verständlich in die Kinos zu bringen. Nahezu jeder nicht deutschsprachige Film wird von verschiedenen Tonstudios, welche sich auf die Übersetzung ...

26,90 CHF

Fankultur - Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Fan und Popkultur und der Versuch einer Begriffsdefinition
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Fragestellungen & Probleme kulturwissenschaftlicher Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werden Fans von Medienprodukten etwas genauer betrachtet. Die leidige Diskussion um das fanatische Image des Fans, welches in vielen Aufsätzen und Arbeiten behandelt wird, soll hier einmal nicht diskutiert werden1. Fans ...

26,90 CHF

Schwuler Pornofilm - Ein Versuch der kulturellen Verortung und der Differenzierung dieses Genres
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Film- und Fersehwissenschaft), Veranstaltung: Der pornogafische Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausarbeitung liegt eine eigens durchgeführte kleine Feldstudie zu Grunde, welche sich mit den Gewohnheiten der Rezipienten von schwuler1 Pornographie, insbesondere pornografischer Filme, beschäftigt. Diese Studie erhebt nicht den Anspruch repräsentativ zu sein oder einen umfassenden Einblick ...

26,90 CHF

Mitbestimmungsfragen beim grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnis im Konzern
Das Internationale Betriebsverfassungsrecht stellt sich derzeit noch als ein materielles Sonderrecht dar, dessen Begründung und Ausgestaltung auf einer längst abgelösten Vorgängerkodifikation unseres heutigen Betriebsverfassungsgesetzes beruhen. Dieser Umstand erschwert die Akzeptanz des gegenwärtigen Rechtsangebots in der Unternehmenspraxis. Die denkbare Alternative eines die jeweils einzelstaatlich vorgesehene betriebliche Mitbestimmung ablösenden Systems supranationalen Ursprungs besteht nicht. Der Verfasser nimmt die Gegebenheit grenzüberschreitender "moderner Unternehmensstrukturen" ...

99,00 CHF

Ansätze zu Fiskes Fernsehtheorie unter dem Schwerpunkt Bedeutungsproduktion und Intertextualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Film- und Fersehwissenschaft), Veranstaltung: Aneignung - Ansätze der (Fernseh-)Rezeptionstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: John Fiske ist seit Jahren einer der bekannten Fernsehtheoretiker der Cultural Studies. Seine Arbeiten befassen sich oftmals mit der Untersuchung der Rezeption und Aneignung von verschiedenen Fernsehtexten. Seine Ansicht über Rezeptionsforschung umfaßte stets auch die ...

26,90 CHF