57 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49
Dieses umfassende Lexikon behandelt den geographischen Raum Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz) und ist als Nachschlagewerk und Hilfsmittel zum Studium der Spätaufklärung, Französischen Revolution, Restauration, des Vormärz und der Revolution von 1848/49 konzipiert. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den fast oder ganz vergessenen, von der bisherigen Geschichtsschreibung häufig übersehenen Demokraten und Liberalen, die politisch hervorgetreten sind und dem Rechts- und ...

196,00 CHF

Joseph II
Kaiser Joseph II. (1741-1790) gehört zu den prominentesten Vertretern des aufgeklärten Absolutismus. Unter dem Pseudonym eines Grafen von Falkenstein hat er inkognito halb Europa bereist. Mit seinen am Maßstab der Vernunft orientierten Regelungen griff er bis ins Detail in den Alltag der Menschen ein. Als katholischer Herrscher verfolgte er eine Religionspolitik hin zu mehr Toleranz. Erstmals schaffte er in seinen ...

14,90 CHF

Demokratische und soziale Protestbewegungen in Mitteleuropa 1815–1848/49
Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus der Perspektive der »Protestforschung« mit politischen (demokratischen) und sozialen Oppositionsbewegungen in Mitteleuropa von der Restauration bis zur Revolution 1848/49. Dabei geht es nicht nur aus interdisziplinärer Sicht um das Aufzeigen von Ursachen, Motiven, Manifestationsbedingungen, Former und Funktionen verschiedener - an ausgewählten Beispielen gezeigter -Protestereignisse im Zeitalter der sich formierenden bürgerlichen Gesellschaft und ...

20,50 CHF

Lexikon der Geisteswissenschaften
Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen Sachbegriffe, Disziplinen und Forscherpersönlichkeiten. Der Begriff Geisteswissenschaften wurde dabei weit gefasst und bezieht auch die Kulturwissenschaften mit ein. Der besondere Mehrwert dieses Projektes besteht darin, dass sich die AutorInnen nicht darauf beschränken, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen, sondern eigene Forschungen miteinfließen zu lassen. Dieses Lexikon versteht sich auch als Leistungsnachweis der Geisteswissenschaften, ...

218,00 CHF

Die Freimaurer
Helmut Reinalter behandelt in diesem Buch die europäische Freimauererei von ihren legendären Ursprüngen bis in die unmittelbare Gegenwart. Er stellt ihre Ziele, ihr Innenleben, ihre Organisationsstrukturen und Richtungen, ihr Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und auch zu ihren Gegnern dar. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Selbstverständnis der Freimaurerei und ihrer gesellschaftlichen Rolle und Wirkung.

15,90 CHF

Krise der Geisteswissenschaften?
Am 30. Oktober 2010 fand in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg die Tagung "Krise der Geisteswissenschaften? Ihre Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz heute?" statt. Helmut Reinalter, Peter Kampits, Ansgar und Vera Nünning, Hermann Lübbe und Jörg Rogge gingen in ihren Vorträgen dieser Fragestellung nach. Als Indizien einer derartigen Krise wurden die auf wirtschaftliche Ertragsleistungen ausgerichteten ...

23,50 CHF

Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei
Die Bedeutung der Freimaurerei für die kulturelle Entwicklung ist heute unbestritten. Freimaurer waren praktisch auf allen kulturellen Gebieten tätig und leisteten so einen wichtigen Beitrag für die europäische Kultur. Zahlreiche Künstler aus allen Schaffensgebieten waren Freimaurer, bedeutend auch die zahlreichen wissenschaftlichen Initiativen von Freimaurern in Gelehrtengesellschaften, Akademien und Universitäten. Über den engeren Kunstbegriff hinaus bedeutet Kultur aus freimaurerischer Perspektive auch ...

37,90 CHF

Verbot, Verfolgung und Neubeginn
Diese neue wissenschaftliche Reihe behandelt umfassend Geschichte und Gegenwart der europäischen Freimaurerei in Form von Quellen, Handbüchern, Sammelbänden und Darstellungen.Sie befaßt sich detailliert mit ihren Zielen und Ideen, ihrem Innenleben, ihren Organisationsstrukturen und Richtungen, ihrem Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und Religion sowie auch zu ihren Gegnern (Antimasonismus). Es geht auch um die spannende Frage nach dem heutigen ...

43,50 CHF

Freimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa
Im vorliegenden Band werden Probleme und Einzelaspekte, historische Entwicklungen sowie Erscheinungsformen und Richtungen der Freimaurerei im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt. In drei Kapitel gegliedert, setzen sich die einzelnen Beiträge zunächst mit der Ausbreitung und den verschiedenen Formen der Verschwörungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert auseinander. Außerdem werden die Geschichte der Freimaurer in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz in ...

54,90 CHF

Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa
Die Freimaurerei ist eine international verbreitete Vereinigung, die unter Achtung der Würde des Menschen und der Menschenrechte für Aufklärung, Toleranz, freie Entwicklung der Persönlichkeit, Brüderlichkeit und allgemeine Menschenliebe eintritt. Sie geht davon aus, dass menschliche Konflikte ohne zerstörerische Folgen ausgetragen werden können. Voraussetzung dafür ist die Herstellung eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen und Überzeugungen. Viele freimaurerische Persönlichkeiten vertreten ...

47,50 CHF

Außenseiter der Geschichtswissenschaft
H. Reinalter: Vorwort - L. Mikoletzky: Alfred von Arneth (1819-1897) - M. Vovelle: Alphonse Aulard (1849-1928) - E. Forster: Georg Anton Hugo von Below (1858-1927) - A. Önnerfors: Anders Sture Rogna Bolin (1900-1963) - H. Klueting: Friedrich Christoph Dahlmann (1785-1860) - H. Klueting: Hans Delbrück (1848-1929) - H. Reinalter: Wilhelm Dilthey (1833-1911) - R. Rebitsch: Hermann Hallwich (1838-1913) - S. ...

67,00 CHF

Aufklärung, Humanität und Toleranz
Diese neue wissenschaftliche Reihe behandelt umfassend Geschichte und Gegenwart der europäischen Freimaurerei in Form von Quellen, Handbüchern, Sammelbänden und Darstellungen. Sie befaßt sich detailliert mit ihren Zielen und Ideen, ihrem Innenleben, ihren Organisationsstrukturen und Richtungen, ihrem Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und Religion sowie auch zu ihren Gegnern (Antimasonismus). Es geht auch um die spannende Frage nach dem ...

82,00 CHF

Handbuch zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Zentraleuropa
Dieses Handbuch entstand aus einem Projekt der Innsbrucker Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850» an der Universität Innsbruck. Es wurde im Rahmen des Privatinstituts für Ideengeschichte fortgeführt und abgeschlossen. Als Nachschlagewerk und Hilfsmittel spricht es besonders Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft an. Wesentliches Ziel dieses Handbuchs ist eine übersichtliche Darstellung über die Anfänge und die frühe Entwicklung der demokratischen Bewegungen ...

124,00 CHF

Die Junghegelianer
Ziel dieses Bandes ist es, die Bewegung der Junghegelianer auf neuestem Forschungsstand darzustellen und wichtige Aspekte ihres politischen Denkens und Wirkens zu untersuchen. Die Junghegelianer werden vor allem im Kontext der Aufklärung gesehen und beurteilt. Die inhaltlichen Schwerpunkte setzen sich mit den wichtigen Themenfeldern der Literatur, der junghegelianischen Theoriediskussion, der Religions- und Politikkritik und mit Geschichtsauffassungen auseinander. Neben Bruno Bauer ...

90,00 CHF

Die deutschen und österreichischen Freimaurerbestände im Deutschen Sonderarchiv in Moskau (heute Aufbewahrungszentrum der historisch-dokumentarischen Kollektionen)
Im «Moskauer Sonderarchiv» sind die «Beute-Akten» abgelegt worden, darunter auch die Freimaurer-Akten aus verschiedenen europäischen Staaten, die vorher von den Nationalsozialisten aus den Logen-Archiven und -bibliotheken geraubt, nach Berlin und von dort durch die Rote Armee nach Moskau gebracht wurden. Grundlage dieser Veröffentlichung sind die Findbücher des Bestandes der Freimaurer-Logen-Archive in Deutschland und Österreich.

188,00 CHF

Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Bd. 2 / Teil 1
Der erste Band dieses Biographischen Lexikons, der bereits im Verlag Peter Lang erschienen ist, beschäftigte sich mit dem Zeitraum von 1770 bis 1800. Dieser zweite Band umfasst den Zeitraum von 1815 bis 1848/49. Der Schwerpunkt der ausgewählten Personen liegt auf den fast oder ganz vergessenen, von der bisherigen Geschichtsschreibung übersehenen oder gar unterschlagenen Persönlichkeiten, die politisch im erwähnten Zeitraum hervorgetreten ...

111,00 CHF

Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Österreich 1830-1848/49
Die in diesem Band vereinigten Beiträge wurden im Rahmen einer internationalen Tagung der Innsbrucker Forschungsstelle vom 10.-12. Oktober 1997 an der Universität Innsbruck als Vorträge gehalten. Sie befassen sich mit den Wurzeln und Anfängen des deutschen und österreichischen Liberalismus, mit den ersten Ansätzen der demokratischen Bewegungen im deutschen und österreichischen Vormärz und mit wichtigen Aspekten der Revolution 1848/49.

98,00 CHF

Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49
Dieser Band enthält die Vorträge, die im Rahmen einer internationalen Tagung an der Universität Innsbruck gehalten wurden. Dabei geht es vorrangig um den politischen Aspekt der Vereine, Gesellschaften und Parteien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um deren Ideologie, Zielsetzung, Programmatik, Sozialstruktur, Organisationsform und Wirkung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach einem Überblick über die neuere Forschung zu ...

107,00 CHF

Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 vor dem Hintergrund der europäischen Aufklärung
Die in diesem Band enthaltenen Vorträge wurden auf einer gemeinsamen Tagung der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Universität Marie Curie-Sklodowskiej Lublin gehalten. Die fünf polnischen Beiträge zeigen, daß sich die Hoffnungen auf Gesundung und Rettung der adeligen «res publica» auf dem Vierjährigen Reichstag zu einer starken Reformarbeit zu verdichten begannen, wobei neben verschiedenen Einzelreformen auch eine neue Gesamtverfassung des Reiches erarbeitet ...

54,90 CHF