57 Ergebnisse - Zeige 41 von 57.

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch Aufklärung - Vormärz - Revolution der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Politisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im ...

98,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch Aufklärung-Vormärz-Revolution der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Periodisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im Vormärz sowie mit der ...

99,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch Aufklärung - Vormärz - Revolution der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Periodisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im ...

94,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch Aufklärung - Vormärz - Revolution der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Periodisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im ...

109,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch Aufklärung - Vormärz - Revolution der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Politisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im ...

126,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770 - 1850» an der Universität Innsbruck «Aufklärung-Vormärz-Revolution» dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im Vormärz sowie mit der Revolution 1848/49.

94,00 CHF

Aufklärung - Vormärz - Revolution
Das Jahrbuch der Internationalen Forschungstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck «Aufklärung-Vormärz-Revolution» dokumentiert die Forschungsarbeiten, die im Rahmen der erwähnten Forschungsstelle durchgeführt und/oder angeregt wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Politisierung der Aufklärung, mit den Wirkungen der Französischen Revolution, mit den demokratischen und liberalen Bewegungen im Zeitalter der Restauration und im Vormärz sowie mit der ...

99,00 CHF

Die Anfänge der demokratischen Bewegung in Österreich von der Spätaufklärung bis zur Revolution 1848/49
In dieser kommentierten Quellensammlung zu den Anfängen der demokratischen und liberalen Bewegung in Österreich geht es um eine repräsentative Auswahl von Dokumenten, die die Probleme der frühen Demokratie von der späten Aufklärung über die Wirkungen der Französischen Revolution bis zur Revolution 1848/49 verdeutlichen sollen. Dieses Werk eignet sich aufgrund des didaktischen Aufbaus nicht nur für weitere Forschungen, sondern auch für ...

142,00 CHF

Republikbegriff und Republiken seit dem 18. Jahrhundert im europäischen Vergleich
Das Thema Republik und Republikanismus ist von der Forschung bis heute nicht gründlich aufgearbeitet worden. Der Tagungsband leistet einen Beitrag zur Erforschung dieser Thematik. Es geht dabei um theorie- und begriffsgeschichtliche Aspekte, aber auch um die Entwicklung realer Republiken seit dem 18. Jahrhundert im europäischen Vergleich (Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Osteuropa). Im begriffsgeschichtlichen Überblick werden die verschiedenen Republik-Konzeptionen von der ...

99,00 CHF

Die demokratische Bewegung in Deutschland von der Spätaufklärung bis zur Revolution 1848/49
Diese ausgewählte und kommentierte Quellensammlung erscheint aus Anlaß des 200. Gedenkjahres an die österreichischen Jakobinerprozesse 1795/96 - 1996 und des 150. Jahrestages der Revolution 1848/49. Sie enthält wichtige Quellentexte zur deutschen Spätaufklärung, zum deutschen Jakobinismus, zum frühen Liberalismus und zu den Anfängen der demokratischen Bewegung in Deutschland von der Restauration bis zur Revolution 1848/49. Die Quellensammlung ist didaktisch so aufbereitet, ...

109,00 CHF

Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Die Festschrift für die Berliner Historikerin Ingrid Mittenzwei vereinigt sieben sozialgeschichtliche Forschungsaufsätze. Wolfgang Mager behandelt das Aufkommen des französischen Notabeln-Bürgertums, Helmut Reinalter Staat und Bürgertum im aufgeklärten Absolutismus Österreichs. Die anderen Beiträge geben Einblick in das von der Jubilarin geleitete frühere Projekt «Bürgertum und Staat in Brandenburg-Preußen, Österreich und Kursachsen 1763-1800». Ingrid Mittenzwei untersucht anhand der Wiener Seidenfabrikanten die Entwicklung ...

93,00 CHF

Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
Das Sammelwerk vereinigt Beiträge international ausgewiesener Gelehrter aus Polen, Deutschland, den USA, der Tschechischen Republik, Estland, Österreich, England, Schweden, Belgien, Italien, der Slowakei, Rumänien und Lettland. Die Abhandlungen beruhen auf einem vielsprachigen Quellenmaterial und der Verarbeitung der neuesten Forschung. Sie betreffen die Sozial- und Revolutionsgeschichte, Geschichtstheorie und Historiographie, Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Kirchengeschichte, Aufklärung und das philosophische Denken.

109,00 CHF

Die Französische Revolution, Mitteleuropa und Italien
Die vorliegenden Beiträge wurden als Vorträge im Rahmen der internationalen Tagung «Die Französische Revolution, Mitteleuropa und Italien» gehalten, die aus Anlaß des 200. Jahrestages der Französischen Revolution 1988 in Innsbruck gehalten wurden. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der politischen Spätaufklärung, mit den Wirkungen der Revolution in Mitteleuropa und Italien und mit der Rezeption der Revolutionsideen im 19. Jahrhundert.

99,00 CHF

Die Französische Revolution
Dieser Sammelband, der die Vorträge enthält, die im Rahmen von Gastveranstaltungen einer Vortragsreihe an der Universität Innsbruck gehalten und von der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850» organisiert wurden, befaßt sich im ersten Teil mit Forschungsproblemen und unterschiedlichen wissenschaftlichen Interpretationen der Französischen Revolution. Im zweiten Abschnitt stehen historische Fragestellungen im Vordergrund wie das Jakobinismusproblem, Fragen der nationalen ...

65,00 CHF

Freimaurerei und europäischer Faschismus
Die Beziehung der Freimaurerei zum europäischen Faschismus war in der masonischen Forschung lange Zeit weitgehend tabu. Erst in jüngster Zeit ist diese brisante Problematik in den Mittelpunkt der Forschung gerückt.Die Beiträge in diesem Band befassen sich mit dem komplexen Verhältnis der Freimaurerei zum europäischen Faschismus sowie zu seinen einzelnen Ausprägungen im deutschen Nationalsozialismus, Austrofaschismus, im italienischen Faschismus, in der französischen ...

43,50 CHF