3 Ergebnisse.

Die epikureische Erkenntnistheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll die epikureische Lehre von der Wahrnehmung besprochen werden. Zu Beginn wird im Abschnitt Perzeption so das Zustandekommen von Sinneswahrnehmungen erläutert, um in einem zweiten Schritt dann ein erstes Argument für deren wahrheitsverbürgende Stellung anzuführen: das Eliminieren von zwei alternativen Thesen. Anschließend ...

24,50 CHF

Schönheit als Freiheit in der Erscheinung? Eine kritische Analyse Schillers Deduktion eines objektiven Schönheitsbegriffs in den Kallias-Briefen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Dieter Heinrich festhält, spricht aus diesem Urteil "eine Erfahrung [...], die ein jeder machen muß der es unternimmt, die philosophischen Schriften Schillers auf ihre theoretische Grundlage und systematische Struktur hin zu interpretierten." Dieser Schwierigkeit zu begegnen und Friedrich ...

26,90 CHF

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Phänomenologie des Geistes ist es, wie Herbert Schädelbach für Hegel zusammenfasst, "ein vollständiges System der Erfahrung des Bewusstseins zu exponieren, das sich im Resultat als System des erfahrenen Wissens des Absoluten erweist." Diesem Ziel untergeordnet ist auch eine ...

24,50 CHF