2 Ergebnisse.

Intertextuelle Bezüge in Hofmannsthals "Märchen der 672. Nacht" zum Straßburger Alexander. Der große König der Vergangenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: HS Literatur der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: Hofmannsthal erwähnt in seinem "Märchen der 672. Nacht" an einigen wenigen Stellen den "großen König der Vergangenheit". Durch seine privaten Notizen zum Text wird klar, dass es sich um Alexander den Großen handelt. ...

24,50 CHF

Kaiser Friedrich II. von Staufen und der deutsche Thronstreit im Chronicon Burchards von Ursberg. Darstellung der Staufer und ihrer Gegner
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Burchards Argumentation bei der Darstellung im Rahmen der zeitgenössischen Glaubens- und Rechtsvorstellungen aufgeschlüsselt und daraus deutlich, wie sich die Staufer legitimieren konnten und welches Verständnis Burchard von den Vorgängen der Zeit hatte. Die Untersuchung bewegt sich dabei eng ...

26,90 CHF