3 Ergebnisse.

Der Fall Gurlitt
Nicht nur Kunstliebhaber elektrisierte die Meldung des "Schwabinger Kunstfundes" 2012, bei dem in einer medienwirksamen Aktion 1200 Werke aus der Sammlung von Hildebrand Gurlitt als angebliche NS-Raubkunst beschlagnahmt wurden. Es begann eine beispiellose Verfolgung und mediale Vorverurteilung Gurlitts, bei der die Behörden und auch die Bundesregierung eine unrühmliche Rolle spielten ... Maurice Philip Remy hat den Fall aufgearbeitet und zeigt, ...

24,50 CHF

Anmerkungen zum Holocaust
Sie kamen nachts und warfen dem Wirt einen Schweinekopf vor die Türe, weil er Jude war, andernorts standen sie vor den Geschäften und trugen Schilder, die forderten, keine Früchte mehr dort zu kaufen, weil sie von Juden angebaut würden. Und wieder andernorts brachen zwei Jugendliche einem Mann das Jochbein, weil er Kippa trug. Szenen aus Deutschland, nicht 1933 bis 1945, ...

27,50 CHF

Der Fall Gurlitt
»Tür aufgebrochen. Zollfahndung Lindau.« Mit diesen knappen Worten beschreibt Cornelius Gurlitt die dramatischen Ereignisse vom 28. Februar 2012, als Zollbeamte in seine Münchner Wohnung eindringen und seine Sammlung aus über 1500 Kunstwerken beschlagnahmen - eine Aktion, die später als »Schwabinger Kunstfund« Eingang in die Medien findet und weltweit für Schlagzeilen sorgt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Bei den Bildern, die Gurlitts ...

48,90 CHF