25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Köln
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu ...

33,90 CHF

Die Kunstdenkma¨ler des Kreises Euskirchen
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu ...

29,90 CHF

Das neue Schloss zu Benrath
Der Autor des vorliegenden Bandes Edmund Renard (der Jüngere) (1871-1932) war Baumeister, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Nach seiner Tätigkeit von 1896 bis 1898 am Berliner Kunstgewerbemuseum wurde er Mitglied in der rheinischen Kommission für Denkmäler-Statistik in Düsseldorf und später zum Direktor des Denkmalarchivs der Rheinprovinz berufen. 1755 entschloss sich der aus der Pfalz-Sulzbacher Linie stammende Kurfürst Karl Theodor (1724-1799), in Benrath ...

39,90 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzHomburg unter dem Einfluss des Grafen Sebastian von Sayn zwischen 1560 und 1570 durch, sein Nachfolger erliess schon im 1589 eine streng lutherische Kirchenordnung nach dem Vorbild der kurpfälzische'n Kirchenordnung. Als im 1606 die Herrschaft Homburg an eine andere Linie der Grafen von Sayn fiel, ...

19,90 CHF

Die Kunstdenkmäler des Siegkreises
Excerpt from Die Kunstdenkmäler des Siegkreises: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzBei dem vorliegenden Heft, das mit - der Beschreibung. Der Kunstderikmaler "des Siegkreises die Inventarisation' der. Landlichen Kreise des Regierungsbezirks Köln -zu Ende führt, liegt der Schwerpunkt auf den Bauwerken der romanischen 'periode, die stattliche Zahl von Kirchen und Klosteranlagen, die Reihe von romanischen Burgen geben ein deutliches Bild ...

26,50 CHF

Die Kunstdenkmäler des Siegkreises
Excerpt from Die Kunstdenkmäler des Siegkreises: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzBei dem vorliegenden Heft, das mit - der Beschreibung. Der Kunstderikmaler "des Siegkreises die Inventarisation' der. Landlichen Kreise des Regierungsbezirks Köln -zu Ende führt, liegt der Schwerpunkt auf den Bauwerken der romanischen 'periode, die stattliche Zahl von Kirchen und Klosteranlagen, die Reihe von romanischen Burgen geben ein deutliches Bild ...

50,90 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzHomburg unter dem Einfluss des Grafen Sebastian von Sayn zwischen 1560 und 1570 durch, sein Nachfolger erliess schon im 1589 eine streng lutherische Kirchenordnung nach dem Vorbild der kurpfälzische'n Kirchenordnung. Als im 1606 die Herrschaft Homburg an eine andere Linie der Grafen von Sayn fiel, ...

46,50 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen: Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz BearbeitetMit dem Ende des 11. Und dem Beginn des 12. Jh. Haben wir bestimmtere Nachrichten über die jetzt allerorts auftauchenden neuen Territorialherren, es werden im J. 1094 der erste Graf von Geldern, im J. 1118 die ersten Herren von Heinsberg, etwa gleichzeitig die Herren von ...

22,90 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen: Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz BearbeitetMit dem Ende des 11. Und dem Beginn des 12. Jh. Haben wir bestimmtere Nachrichten über die jetzt allerorts auftauchenden neuen Territorialherren, es werden im J. 1094 der erste Graf von Geldern, im J. 1118 die ersten Herren von Heinsberg, etwa gleichzeitig die Herren von ...

49,90 CHF

Köln (Classic Reprint)
Excerpt from Köln5iir bie reiche 11nterftut, ung, bie ber Derfaffer bei feiner 2lrbeit gefunben hat, fei hier namentlich ben herren Stabtarchivar Dr. Keuffen, prof. Dr. Klinlem berg, Dr. Krubewig unb Dr. Kuste ber lebhafte Dan! Ausgefprodyen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical ...

31,90 CHF

Köln (Classic Reprint)
Excerpt from Köln5iir bie reiche 11nterftut, ung, bie ber Derfaffer bei feiner 2lrbeit gefunben hat, fei hier namentlich ben herren Stabtarchivar Dr. Keuffen, prof. Dr. Klinlem berg, Dr. Krubewig unb Dr. Kuste ber lebhafte Dan! Ausgefprodyen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical ...

54,50 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzDas Herzogtum Berg war im 1799 an Max ]oseph von pfalz-birkenfeld Zweibrücken übergegangen, der im 1803 die Regentschaft seinem Vetter Herzog Wilhelm von Bayern übertrug. Da erfolgte im 1806 der Zusammenbruch der alten Herrschaft, am 15. März übernahm Murat das Herzogtum Berg und schon am ...

52,90 CHF

Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth
Excerpt from Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth: Im Auftrage des Provinzialverbandes der RheinprovinzDas Herzogtum Berg war im 1799 an Max ]oseph von pfalz-birkenfeld Zweibrücken übergegangen, der im 1803 die Regentschaft seinem Vetter Herzog Wilhelm von Bayern übertrug. Da erfolgte im 1806 der Zusammenbruch der alten Herrschaft, am 15. März übernahm Murat das Herzogtum Berg und schon am ...

27,90 CHF

Rheinische Wasserburgen
Edmund Renard beschreibt in diesem Buch aus dem Jahr 1922 die verschiedenen Rheinischen Wasserburgen, ihre Geschichte und Bauart. Enorm aufgewertet wird dieses Werk durch 64 ganzseitige Abbildungen der besprochenen Bauwerke und Landschaften.

36,50 CHF

Rheinische Wasserburgen
Edmund Renard beschreibt in diesem Buch aus dem Jahr 1922 die verschiedenen Rheinischen Wasserburgen, ihre Geschichte und Bauart. Enorm aufgewertet wird dieses Werk durch 64 ganzseitige Abbildungen der besprochenen Bauwerke und Landschaften.

35,90 CHF