4 Ergebnisse.

Dependenz und Valenz. Eine Anwendung auf das Spanische
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Sprachwissenschaft / Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Bachelorarbeit werde ich die bereits etablierten Ansätze zum Thema Dependenz und Valenz in der vorliegenden Abhandlung auf das Spanische übertragen. Dazu soll die eruierte Theorie an spanischen Beispielsätzen illustriert und überprüft werden. ...

57,90 CHF

Übersetzungsproblematik bei Lexikologie und Übersetzung aus dem Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut/ Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Lexikologie des Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Manchmal reicht bei der Übersetzung das Wissen um die Bedeutung einzelner Begriffe nicht aus und der Blick in ein herkömmliches zweisprachiges Wörterbuch alleine liefert keine befriedigende Lösung, um den eigentlichen ...

26,90 CHF

Die Rezeptionsperspektiven in der Comedia des Siglo de Oro. Die theatralische Perspektive in "El bulador de Sevilla"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut/ Romanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Hauptseminar "Die comedia im siglo de oro", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des hispanistischen Hauptseminars "Die comedia des Siglo de Oro" oblag es mir, in Zusammenarbeit mit zwei Kommilitoninnen, die den Rezeptionsperspektiven im Drama zugrundeliegende Theorie ...

26,90 CHF

Narrative Fiktionalität. Die Autorenschaft in Cervantes' "El Ingenioso Hildalgo Don Quijote de la Mancha" (Teil I und II)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut/ Romanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Proseminar: Cervantes¿ "Don Quijote", Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Autor bzw. der Autorenschaft, die hinter dem Werk "Don Quijote" steht. Wer ist derjenige, der sich nicht an den ...

26,90 CHF