8 Ergebnisse.

Exportspezialisierung in den Technologiemärkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Aktuelle Forschungsfelder moderner Makroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Deutschland 2008, nach sechs Jahren in Folge, den Titel als"Exportweltmeister" an die Volksrepublik China abgeben musste, ihn aber eigentlich nur unter dem Zusatz "an Waren" innehatte (zusammen mit Dienstleistungen liegen die ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Transfersysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gleichheit nur für Gleiche, nicht für alle. Und so hält man auch die Ungleichheit für recht, und sie ist es ja auch, aber nicht für alle, sondern für Ungleiche." (Aristoteles)Die Fürsorge für seine Bürger in Form ...

29,90 CHF

US-Dollar vs. Renminbi - Der sino-amerikanische Währungskonflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Sonderrolle aufgrund ihrer Bedeutung für den gesamten Welthandel durch ihr Handelsvolumen haben dabei die Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China. Die USA, als größte Volkswirtschaft der Welt, sind hierbei ...

28,50 CHF

Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Institutionen und Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den fortschreitenden Globalisierungsprozess und dem daraus verstärkten internationalen Wettbewerbsdruck sind Unternehmen und Volkswirtschaften heute mehr den je auf die Entwicklung, Verwertung und Implementierung von Innovationen angewiesen. Für die exportorientierten Industrieländer bedeutet dies, den ...

28,50 CHF

Zur Trennung von Retail- und Investmentbanking
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen. Mit Bezug auf die politische Diskussion, hinsichtlich der Trennung des klassischen Einlagen- und Kreditgeschäftes von den peripheren Geschäftsbereichen der Banken, wird versucht darzustellen, ob aus einer derartigen Trennung ...

60,50 CHF

Bankensystem und Wirtschaftskrise: Trennbanken- vs. Universalbankensysteme
Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten.Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung ...

60,50 CHF

Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: HS Militär und Oekonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen westlichen Ländern wurden nach dem Ende des Ost-West-Konflikts die Streitkräfte reduziert, so auch in der Bundesrepublik Deutschland. Dies führte die Bundeswehr auf dem Wege weg von einer reinen ...

26,90 CHF

Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Aktuelle Probleme der Sicherheitspolitik , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst nach den Vorfällen in Falludscha (Irak) im März 2004, bei denen vier Mitarbeiter der privaten Militär- und Sicherheitsfirma Blackwater (heute Xé) von Irakern getötet, ihre Leichen ...

26,90 CHF