4 Ergebnisse.

Anpassung von Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des Klimawandels ergeben sich für die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland zahlreiche Klimaanpassungsbedarfe. Diese werden für die Bereiche Schienennetz, Eisenbahnstationen und Bahnstromversorgung systematisiert. Es wird argumentiert, dass der Bund dafür Sorge zu tragen hat, dass die bundeseigene Eisenbahninfrastruktur an ...

65,00 CHF

Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text wird das umweltökonomische Instrument der Handelbaren Emissionsrechte (Emissionshandel) einführend vorgestellt. Es folgt eine Beschreibung der ökonomischen Wirkungsweise des Instruments. Abschließend wird anhand der in der Literatur einschlägigen Kriterien (Effektivität, Kosteneffizienz und dynamischer Anreizwirung) eine Bewertung des ...

26,90 CHF

Die Verlagerung der Verkehrsmittelwahl vom Flugzeug zur Bahn. Klimaschutzwirksame und preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrssteuer
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.01.2011 wird eine sogenannte Luftverkehrsteuer auf in Deutschland star-tende Passagierflüge erhoben. Die Bundesregierung möchte damit die Haushaltslage verbessern und klimapolitische Akzente setzen. Exemplarisch für jährlich etwa 15 Mio. Einsteiger in deutsche Inlandsflüge kann an 20 besonders nachgefragten ...

28,50 CHF

Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an die Folgen des Klimawandels: Klimaanpassungsanreize durch die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV)
Aufgrund des Klimawandels ergeben sich für die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland zahlreiche Klimaanpassungsbedarfe. Diese werden für die Bereiche Schienennetz, Eisenbahnstationen und Bahnstromversorgung systematisiert. Es wird argumentiert, dass der Bund dafür Sorge zu tragen hat, dass die bundeseigene Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel angepasst wird. Dabei wird der sogenannten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV), einem Vertrag zwischen dem Bund und den bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen der ...

60,50 CHF