10 Ergebnisse.

Apollinaires und Benns Großstadtlyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Romanistik), Veranstaltung: Guillaume Apollinaire und die europäische Großstadtlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Großstadtlyrik hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren größten Höhepunkt erfahren, insbesondere im Zuge des deutschen Expressionismus bei Benn (1886-1956) und in Frankreich insbesondere bei Guillaume Apollinaire (1880-1918), den man jedoch ...

26,90 CHF

Heterotope Stadtorte bei Guillaume Apollinaire und Gottfried Benn
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Großstadtlyrik hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreicht. "[...] [D]er Erfahrungsraum der Großstadt [wird] als Grundlage der modernen Kunst propagiert. Dabei werden spezifisch urbane Konstituenten der Wahrnehmung wie Bewegung, Flüchtigkeit, Geschwindigkeit und Masse bedeutsam." Le philosophe Michel ...

57,90 CHF

Lassen sich die Sozialisationstheorien von Emile Durkheim auf die drei Protagonisten in Peter Hoegs ¿Der Plan von der Abschaffung des Dunkels¿ übertragen?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vorlesung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Peter Hoegs Roman "Von der Abschaffung des Dunkels" lernt man den Ich-Erzähler Peter, Katharina und August kennen, die in Biehls Privatschule zwar auf Grund des Unterrichts mit anderen Jugendlichen zusammenkommen, jedoch ...

24,50 CHF

Das kreative Schreiben im Französischunterricht vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung und der Motivierung der Lerner
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den kommunikativen Fertigkeiten wie Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung und dem Sprechen spielt das Schreiben im zeitgemäßen kompetenzorientierten Französischunterricht eine wichtige Rolle, wobei der Fokus in dieser Seminararbeit auf das Potenzial des kreativen Schreibens gelenkt wird. Es wird untersucht, welche Vorteile ...

24,50 CHF

Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur im Französischunterricht (Französische Didaktik)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Interkulturelles Lernen im Französischunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein bevorzugtes Einwanderungsland diverser Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geworden. Unser Heimatland hat bei ungefähr 82 Mio. Einwohnern einen Immigrantenanteil von ca. ...

24,50 CHF

Wie vermeidet man die soziale Ausgrenzung von Schülern in heterogenen Klassen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in Aufgaben und Arbeitsweisen der Vor- und Grundschule am Beispiel: Heterogene Lerngruppen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars und auf Grund meiner Erfahrungen während der Hospitation habe ich mich dazu entschlossen, mich näher mit der Heterogenität in ...

24,50 CHF

Inwiefern wird das Erste Buch dem Titel ¿Confessions¿ (Jean-Jacques Rousseau) gerecht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 3, Universität Hamburg (Romanistik), Veranstaltung: Seminar Literatur: Rousseau und seine Schriften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit das erste Buch dem Titel Les Confessions, zwischen 1766 und 1769 geschrieben - auch im Hinblick auf Augustinus von Hippos Confessiones, ...

24,50 CHF

Die Kritik an der viktorianischen Gesellschaft in Oscar Wilde¿s Gesellschaftskomödie "A Woman of No Importance"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 3, 0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Oscar Wilde - Plays, Prose and Poems, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sittenkomödie1 A Woman of No Importance (1894) handelt von Mrs. Rachel Arbuthnot, die als junges Mädchen von Lord Illingworth verführt worden ist und ihren gemeinsamen Sohn Gerald ...

26,90 CHF

Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: Proseminar: Zur Geschichte und Theorie der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahrhunderten machen sich Gelehrte Gedanken über die Form und die Legitimation eines bestimmten Fächerkanons im Bildungssystem. Gerade in der heutigen Zeit, in der das deutsche Schulsystem ständiger Kritik ausgesetzt ist, versucht man, das ...

26,90 CHF

Inwiefern führt das unterschiedliche Kunstverständnis der drei Freunde Serge, Marc und Yvan in Yasmina Rezas Drama "Art" zum Konflikt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Héros ou Anti-héros? Wandlungen des Helden im französischen Drama von der Klassik zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt der beiden langjährigen Freunde Serge und Marc in Yasmina Rezas Drama <> entzündet sich bereits zu Beginn des Dramas [S. ...

24,50 CHF