7 Ergebnisse.

Tarifeinheit mit Rechtsunsicherheit
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts führt nicht zu der erwarteten Rechtssicherheit. Der Gesetzgeber wird zur Neuregelung aufgefordert. Und die derzeitige Regelung kann bis dahin nur in modifizierter Form angewendet werden. Da dem Urteil jedoch nicht eindeutig entnehmbar ist, unter welchen Voraussetzungen die modifizierte Regelung zum Tragen kommt, ist die Anwendung der Tarifeinheit bis zur gesetzlichen Neuregelung mit großer Rechtsunsicherheit verbunden. Patrick ...

16,50 CHF

Der demografische Wandel in der Arbeitswelt
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel, also die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur, ist ein sich langsam vollziehender Prozess. Seine Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsstrukturen können vor allem in Verbindung mit den technischen und ökonomischen Entwicklungen sowie dem Strukturwandel zu einschneidenden Veränderungen auf dem ...

28,50 CHF

Betriebliche Altersstrukturen im demografischen Wandel. Worauf muss im Umgang mit der älteren Belegschaft geachtet werden?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) leben die Menschen heute länger und die Anzahl der Kinder in den Familien nimmt kontinuierlich ab. Statistisch schlägt sich das in der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Geburtenrate nieder. Heute geborene Kinder werden im ...

28,50 CHF

Stille Reserven im Jahresabschluss Bildung, Auflösung, Erkennbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 3 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA 4 2 BEGRIFF DER STILLEN RESERVEN 4 2.1 Definition der stillen Reserven 4 2.2 Stille Reserven im weiteren Sinne 4 2.3 Stille Reserven im engeren Sinne 4 2.4 ...

28,50 CHF

Tarifeinheitsgesetz
Das neue, insbesondere aus sozialpolitischen Erwägungen entstandene Tarifeinheitsgesetz ist verfassungswidrig. Es schränkt die Rechte der Minderheitsgewerkschaften ein und damit die durch die Verfassung garantierte Koalitionsfreiheit, Art. 9 GG. Der Autor stellt die Einschränkung anhand der Wirkung des Gesetzes auf die betroffenen Gewerkschaften dar. Er analysiert die Folgen für Tarifautonomie und Streikrecht der Gewerkschaften. Und er untersucht den Charakter der staatlichen ...

36,50 CHF

Demografischer Wandel: Auswirkungen auf die Beschäftigungsstruktur und mögliche Strategien betrieblicher Personalpolitik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit liegt in der Untersuchung des demografischen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland und seiner Auswirkungen auf die betriebliche Beschäftigungspolitik sowie möglicher Strategien zur Lösung auftretender Probleme. Ziel der Arbeit ist es, die derzeitige, ...

42,50 CHF

Führungseffizienz durch Persönlichkeit, Macht und Autorität in unterschiedlichen betrieblichen Situationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3 ANLAGENVERZEICHNIS 3 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA 4 2 GRUNDLAGEN DER FÜHRUNG 4 2.1 Was ist Führung? 4 2.2 Bedeutung von Führung 5 2.3 Die Person des Führenden 5 2.4 Auswirkungen ...

28,50 CHF