7 Ergebnisse.

Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf im Fach Biologie nach den neusten Vorgaben in NRW (Stand: 01/2013). Thema: "Asseln und Licht" - Versuchsbasierte Erarbeitung des Einflusses des abiotischen Faktors Licht auf Asseln, um das Verständnis der Einwirkung selbiger auf Lebewesen zu verdeutlichen. Der ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: ¿Steckbrieferstellung¿
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch nach den neusten Vorgaben in NRW (Stand: 01/2013). Thema: "Steckbrieferstellung" - Steckbrieferstellung auf Grundlage einer vorgegebenen Tierbeschreibung, um das informationsentnehmende Lesen sowie das adressatenorientierte Schreiben zu fördern. Der Entwurf enthält: - Themenformulierungen für die ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Wärmeisolation am Beispiel des Rentieres
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, 5, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf im Fach Biologie nach den neusten Vorgaben in NRW (Stand: 01/2013). Thema: "Das Rentier und sein Fell" - Vorbereitender Versuch zur Wärmeisolation am Beispiel des Fells des Rentieres, um das Verständnis und das Prinzip der Wärmeisolation anzubahnen. ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Winteraktive Tiere - Hermelin (Biologie 5. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2, 0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Kompletter UB in Biologie zum Thema "Winteraktive Tiere" am Beispiel des Hermelins. Thema: "Tiere im Winter" - Problemorientierte Erarbeitung und Erkennen der Überwinterungsmerkmale von winteraktiven Tieren als Beispiel für eine Strategie von Säugetieren, den Winter zu überleben. Der ...

24,50 CHF

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Seminar: Internationale politische Strategien im Bildungsbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung wird die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung von 2005 bis 2014" vorgestellt. Zu Beginn wird die Entstehungsgeschichte kurz skizziert und es wird ein Überblick gegeben über entscheidende ...

24,50 CHF

Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen ...

24,50 CHF

Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kontrastive Morphologie: Deutsch, Russisch und Türkisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sprache ist das größte Kulturgut der humanen Gesellschaft und der essentielle Unterschied, der uns von anderen Lebewesen abgrenzt. Sprache ist die höchst entwickelte Form der Kommunikation und in ihr sind ...

25,90 CHF