6 Ergebnisse.

Machu Picchu
Machu Picchu, einst Kultstätte des Inka-Reiches, heute imposante Ruinenstadt in den peruanischen Anden, ist das faszinierendste Zeugnis einer untergegangenen Hochkultur. Wissenschaftlich fundiert und jenseits gängiger Klischees führt dieser Band durch die Tempelanlagen und ihre Bauwerke, er gibt einen spannenden Einblick in die Kulturgeschichte der Inka-Stadt und berichtet von ihrer späten Entdeckung im 20. Jahrhundert.

16,50 CHF

Die Maya
Erst in den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler die politische Geschichte der Maya und ihre Religion mit den oft blutigen Ritualen entschlüsselt. Nichts mehr von der angeblich friedlichen und beschaulichen Geschichte dieser Indianer hat Bestand. Im Mittelpunkt des Buches steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya und die Darstellung der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque ...

16,50 CHF

Das Reich der Azteken
Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen Sieg in Amerika errungen. Berthold Riese erzählt die Geschichte des Reichs erstmals direkt aus den aztekischsprachigen Quellen, um die Sicht der Indianer ...

43,50 CHF

Die Inka
Überraschend leicht gelang es 1532 dem Spanier Francisco Pizarro, den Inka-Herrscher Ata Wallpa in der Schlacht von Cajamarca zu besiegen. Seinen Anfang hatte das Reich in den Anden um 1200 genommen, als die Angehörigen der Inka-Sippe ihrem Ahnherrn Manqu Khapaq als Kind des Sonnengottes eine unnahbare Stellung schufen. Die Schattenseiten dieses in seiner Verwaltung mustergültigen Königreichs waren unfähige Thronanwärter, königlicher ...

15,90 CHF

Crónica Mexicayotl
Die Crónica Mexicayotl berichtet aus einem Zeitraum von 500 Jahren über die Herr-scherhäuser des indianischen Zentralmexiko und deren Nachkommen bis in das 17. Jahrhundert. Sie ist dabei ungewöhnlich zuverlässig und detailliert, was sie zur wich-tigsten Quelle ihrer Art macht. Zwei ihrer drei Koautoren, Hernando Alvarado Tezo-zomoc und Domingo Chimalpahin, gehören zu den bedeutendsten indianischen Hístoriographen der Kolonialzeit. Die Bedeutung der ...

82,00 CHF

Mexiko und das pazifische Asien in der frühen Kolonialzeit
Wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen Mexikos zu den Inseln Ostasiens während der frühen Kolonialzeit waren eine entscheidende Episode in der Globalisierung. In diesem Buch werden wenig bekannte schriftliche und bildliche Quellen veröffentlicht, die vor allem die Kontakte Mexikos mit Japan um das Jahr 1600 thematisieren. Diese Kontakte verliefen meist über die spanische Kolonie auf den Philippinen und fanden ihren Niederschlag in ...

89,00 CHF