5 Ergebnisse.

zum fernbleiben der umarmung
Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Bochum, Berlin und Yale, lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten - zuletzt erschienen »Begriffsstudio 1996-2001«, Edition Sutstein 2001 (fortgeführt unter www.begriffsstudio.de), und »Verzückte Distanzen«, Gedichte, zu Klampen! 2004 - wurde sie unter anderem mit dem Literaturpreis Prenzlauer Berg 2001, dem Lyrik-Stipendium der Stiftung ...

22,90 CHF

Honigprotokolle
Im ursprünglichen Wortsinn des Protokolls gibt es einen klebrigen Kern: Ein zusammengeleimtes Buch ist gemeint oder, spezieller: das einer Niederschrift vorgeleimte Blatt, mit einer Chronologie zum Schriftstück und Angaben zum Verfasser. Das steht am Anfang des Buches, wird ihm aber zuletzt eingeklebt. Daher auch die Tendenz zum Hohn - in all seiner Nachträglichkeit.Es gibt die Klebrigkeit der inneren Fixierung, die ...

29,90 CHF

Risiko und Idiotie
In ihren Streitschriften "Risiko und Idiotie" erklärt Monika Rinck die Debatten der letzten sieben Jahre für beendet. Sie waren idiotisch und riskant. Das Kirmespony, das jahrelang Nacht für Nacht alles noch einmal durchgemacht hat, ist losgeschirrt. Der Sonntag des Metaphernmenschen dämmert, die Trommel rollt ins Bergwerk zurück. Erfahren Sie, warum Sie wirklich unglücklich sind und woran diese Gesellschaft eigentlich krankt. ...

29,90 CHF

Ah, das Love-Ding
Was stellt sich ein, wenn Leute etwas zusammen machen? Was wäre das, was nur die Gruppe enthalten kann? Und vor allem: »Wie geht vorbereiten?« In ihrem poetischen Essay »Ah, das Love-Ding!« erkundet Monika Rinck die Transiträume und changierenden Übergänge von Singular zu Plural. Nicht Sublimierung, Substitution oder Entzug gibt sie den Protagonisten dieser »éducation sentimentale« dabei auf, sondern eine Einübung ...

28,50 CHF

Helle Verwirrung / Rincks Ding- und Tierleben
Zwei Bücher in einem, oder: ein Buch in zwei Blöcken. "Helle Verwirrung" versammelt neue Gedichte, in "Rincks Ding- & Tierleben" hingegen kommen Tiere, Geräte und Dichter an einem fremden Tag zusammen: überseelische Totemtiere, ein Hauch wie ein Hebel und die Dressur, die die Geräte dem Menschen auferlegen. Es ist eine Enzyklopädie auf tönernen Hufen, und alle Einzelheiten darin sind zum ...

36,50 CHF