4 Ergebnisse.

Emotional Branding im Städtemarketing. Das Potenzial von Computerspielen und virtuellen Welten für den Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Kulturpolitik), Veranstaltung: Kulturtourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, das Potenzial von Abenteuerspielen für Städtemarketing-Konzepte darzulegen, sodass zukünftig neue Ansätze für den Kulturtourismus geschaffen werden können. Der Fokus liegt hierbei auf der Wahrnehmung virtueller Welten und der emotionalen Wirkung für den Tourismusmarkt, ...

26,90 CHF

Die Aktualität der Werther-Figur. Das Motiv der Melancholie in "Die Leiden des jungen Werther" als zeitunabhängiges Erlebnis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das konsequente Schicksal der Romanfigur in "Die Leiden des jungen Werthers" löst Diskussionen aus, die oftmals weit über die Beurteilung eines rein fiktionalen Werks hinausgehen. Für Goethe selbst steht fest, dass die Diskurse nicht an eine bestimmte ...

26,90 CHF

Die Konstruktion von Stereotypen in der interkulturellen Kommunikation
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit findet ein großer Wandel in der Forschung bezüglich der Funktion von Stereotypen statt. Wo anfangs noch ideologisch kritisiert wurde, dass Stereotypisierung Ausgrenzung und Diskriminierung fördere, so wird sich heute mehr auf ihre Funktion in der Kommunikation konzentriert. Stereotype ...

65,00 CHF

Barock in der deutschen Gegenwartslyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kritik am gegenwärtigen Lyrikkanon ist groß. Vor allem in der Gesellschaft zeigt sich eher größerer Unmut, wenn es um neuste, lyrische Werke geht: Ein denkbar schlechtes Image. Uwe Kolbe stellt das Potential moderner Lyrik gänzlich in Frage. Wenn wir uns ...

26,90 CHF