4 Ergebnisse.

Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - E-Learning, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die pragmatistische Sichtweise bezüglich der Bildung und des Lernens mit digitalen Medien thematisiert werden. Primär werden hierzu Definitionen des Lernens und der Bildung klassisch gegeben. Die pragmatistische Sichtweise der Definitionen wird erweiternd aufgeführt. Zudem wird kurz auf den ...

26,90 CHF

Das Skills-Lab als Lehrmethode in der beruflichen Bildung. Wie Handlungskompetenzen gezielt gefördert werden
In vielen Ausbildungsberufen gestaltet sich der Arbeitsalltag zunehmend komplexer. Aufgrund von enormem Zeitdruck sowie steigender Qualitätsansprüche an ihre Arbeit fällt es Auszubildenden schwer, Handlungskompetenzen im praktischen Bereich ihrer Berufsausbildung zu erwerben. Eine mögliche Lösung bietet die Lehrmethode des sogenannten Skills-Lab. Beim Skills-Lab handelt es sich um ein didaktisches Konzept, welches das Lernen in einer simulierten praktischen Umgebung ermöglicht. Doch wie ...

65,00 CHF

Neue Medien in der Bildungswissenschaft. Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluation eines Medienproduktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser empirischen Arbeit besteht darin, die Akzeptanz des digitalen Tools PowToon durch die Auszubildenden zur*m Operationstechnischen Assistent*in (OTA) zu untersuchen. Primär werden Begrifflichkeiten, wie die Akzeptanz und das Erklärvideo, definiert, sowie eine Einordnung des Themas ...

39,90 CHF

Die Akzeptanz von E-Learning an Hochschulen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser metaanalytischen Betrachtung orientiert sich an der Problemstellung der zunehmenden Digitalisierung von Hochschulen, die die vermehrte Anwendung von E-Learning-Angeboten mit sich bringt. Somit wird die Beantwortung folgender Forschungsfrage erstrebt: Wie ist ...

26,90 CHF