2 Ergebnisse.

Wunschkinder
Wie wurden Kinder im 20. Jahrhundert zu Wunschkindern? Wie wurde Nachwuchs zu etwas, das bewusst geplant wurde? Dieses Buch untersucht die Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland in einem transnationalen Ansatz. Dabei betrachtet es zunächst die Geschichte der Geburtenkontrolle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, dann die Entstehung der Familienplanung in den USA. In seinem Hauptteil analysiert es ...

93,00 CHF

Das Bild des Kindes in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung der 70er und 80er Jahre
In dieser Arbeit wird die aktuelle deutschsprachige Lyrik, insbesondere Erscheinungen der 70er und 80er Jahre auf ihre Aussagen über «Kindheit» und «Kindsein» in unserer Gesellschaft vor dem Hintergrund der erziehungswissenschaftlichen Literatur hin untersucht. Es wird dargelegt, welches Kindbild die moderne Lyrik zeichnet, welche Wünsche und Bedürfnisse die Kinder haben, wie die Erwachsenen zu den Kindern und ihren Ansprüchen stehen, und ...

58,90 CHF