5 Ergebnisse.

Abgewrackt
Jörg Roesler analysiert in den hier versammelten Aufsätzen die Schlussakkorde der DDR-Geschichte, und zwar vor allem ihre ökonomischen Aspekte - die Wirtschaft des Landes von der Krise 1989 bis zur Liquidierung 1990/91. Dem Charakter des jeweiligen Untersuchungsobjekts entsprechend greift er zuweilen weit in die Geschichte zurück, manchmal verfolgt er die Entwicklung bis zum gestrigen Tag, er stellt international vergleichende Betrachtungen ...

25,90 CHF

Geschichte der DDR
Jenseits der üblichen Horrorszenarien klärt Jörg Roesler auf über die Geschichte des kleineren deutschen Staates. Sie wird erstens erzählt als Geschichte der Herrschaft der SED. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Gruppierungen, vom Autor als Konservative bzw. Reformer charakterisiert. Dies ist gleichzeitig die Geschichte der Sicherung der Stabilität eines in seiner Existenz ökonomisch und politisch wiederholt gefährdeten Staates. Zweitens wird die ...

19,50 CHF

Aufholen, ohne einzuholen!
Kein Land in Europa ist in den letzten 50 Jahren so durch den Wettbewerb mit seinem Nachbarn geprägt worden wie Ostdeutschland. Immer wieder wurden Strategien entwickelt, die den Lebensstandard des Ostens an den des Westens angleichen oder gar übertrumpfen sollten. Walter Ulbricht proklamierte das »Überholen, ohne einzuholen«, Erich Honecker verkündete die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« und Helmut Kohl versprach ...

23,90 CHF

Der Anschluß von Staaten in der modernen Geschichte
Den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik haben viele als ein «unerhörtes Ereignis» empfunden. Unvergleichlich war diese Vereinigung jedoch nicht. An zwölf Beispielen aus aller Welt, von Schottland 1707 bis Hongkong 1997, wird der in der modernen Geschichte häufigste Vereinigungstyp beschrieben: der Anschluß. Er beinhaltet die Übertragung des Gesellschaftssystems des Hauptlandes auf das Anschlußgebiet. Dessen rechtliche Gleichstellung beendet noch nicht die ...

109,00 CHF

Kompakte Wirtschaftsgeschichte Lateinamerikas vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Ob es sich nun um die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Linksregierungen seit Beginn dieses Jahrzehnts handelt oder um das "neoliberale Jahrzehnt" Lateinamerikas in den 1990er Jahren, auf das der "Linksruck" der Präsidenten Chávez in Venezuela, Morales in Bolivien und Kirchner in Argentinien eine Antwort war, - die beiden jüngsten Phasen der Entwicklung Lateinamerikas stehen in engerem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen ...

28,90 CHF