3 Ergebnisse.

Weltkonstruktion
Sascha Roesler legt die erste Wissen(schaft)sgeschichte der ethnografischen Forschung der modernen Architektur vor. Ziel ist, die Relevanz dieser Wissensgeschichte für ein zeitgenössisches konstruktives Denken der Architektur aufzuzeigen. Die empirische Erforschung des außereuropäischen Hausbaus durch Architekt:innen hat ein Sensorium für Verengungen des modernen Konstruktionsbegriffs entstehen lassen und seine epistemischen Randbereiche sichtbar gemacht. Entsprechend lassen sich in den ethnografischen Diskursen zum außereuropäischen ...

53,50 CHF

James Gray. Der filmische Raum zwischen Nähe und Distanz
Jean Douchet nennt ihn einen "Auteur". Die Festivals von Cannes und Venedig lieben ihn. Doch seine Ernsthaftigkeit isoliert ihn inmitten eines gefeierten amerikanischen Regiekinos um Tarantino und die Coen Brüder, welches Selbstironie sowie Augenzwinkern zwischen Filmemachern und Filmpublikum zum Programm erhoben hat. Der Rekurs auf Stars und Genreversatzstücke stellt ihn außerdem quer zu seinen Kollegen des Independent Cinema. James Gray ...

23,90 CHF

Animalität und Ästhetik
Die erste Ausgabe von Tierstudien nimmt Tiere in aktueller bildender Kunst, Architektur, Theater, Literatur, Musik und in philosophischer Ästhetik in den Blick. Als Spiegelbild des menschlichen Selbstverständnisses werden Tierdarstellungen der Moderne analysiert, der Wurm und der Pferdekörper als ästhetische Agenten in ihre zeitgenössischen Diskurse eingebettet. Theoretisch wird über Tierbilder im Film, die Denkfigur des Äffens und tierisches Empfinden philosophiert. Die ...

19,90 CHF