2 Ergebnisse.

Das Kunstschöne in Hegels Ästhetik am Beispiel der Musik
Auf die Frage: "Was ist Schönheit" oder "Was ist das Schöne" antwortet Hegel mit seiner oft zitierten Formel, das Schöne sei das "Sinnliche Scheinen der Idee". Idee ist hier letztlich das Absolute oder auch das Göttliche, das in den Werken schöner Kunst zuerst und auf dieser Stufe als das sinnlich erfahrbare Göttliche in Erscheinung tritt. Diese Hegelsche Positionierung der Kunst ...

37,90 CHF

Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum
Der Entwurf "Übergang 1-14" steht systematisch im Mittelpunkt des Opus postumum. Kants Gedanken zur neuen philosophischen Grundlegung der gesamten Naturlehre als einer wirklichen Wissenschaft der Natur werden hier in einen transzendentalphilosophischen Rahmen eingebettet und erhalten, im Unterschied zu vorangegangenen Entwürfen, eine systematische Form. Mit Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum liegt erstmals ein Kommentar zu "Übergang 1-14" vor. ...

150,00 CHF