8 Ergebnisse.

Das menschliche Sinnesorgan ¿Ohr¿. Wir hören Geräusche (5. Klasse Naturwissenschaften)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit ¿Von den Sinnen zum Messen¿ findet im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts der fünften Klassenstufe statt. Das Thema der Unterrichtsstunde lautet ¿Das menschliche Sinnesorgan ¿Ohr¿ ¿ Wir hören Geräusche¿. Die SuS sollen bewusst verschiedene Geräusche hören, diese erkennen und benennen, sowie diese selbst ...

24,50 CHF

Fachdidaktik, moderne Fremdsprachen und Sozialformen des Unterrichts. Portfolio
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Potsdam (WiB e.V. Potsdam / Institut für Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam), Veranstaltung: Fachdidaktik Englisch / Allgemeine Didaktik / Portfolio, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Portfolio wird die wichtigsten gesetzlichen Richtlinien bis hin zum eigenen Unterricht darstellen. Weiterhin werde ich auf den ...

39,90 CHF

Moralische und gesellschaftskritische Auseinandersetzungen im viktorianischen Zeitalter. Ein Vergleich zwischen "The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde" und "The Picture of Dorian Gray"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Weiterqualifizierung im Bildungsbereich der Universität Potsdam), Veranstaltung: Literaturwissenschaften (Lehrerweiterbildung / Studium für das dritte Fach Englisch), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die zwei Gesichter von Dr. Henry Jekyll und Dorian Gray. Die zwei Gesichter symbolisieren das Gute und Böse im Menschen. Gleichzeitig ...

26,90 CHF

Afroamerikanische Girlgroups in der Popkultur der USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam), Veranstaltung: Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Fokus auf afroamerikanische Girlgroups in der Popkultur der USA gelegt werden. Die Popkultur in der Musikindustrie bot ihnen die Möglichkeit, sich für die Gesellschaft ...

28,50 CHF

Mädchen und Jungen im Physikunterricht. Unterscheiden sich die Interessenbereiche?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 2, Universität Potsdam (Physik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegend befasst sich die Interessenstudie im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema "Mädchen und Jungen im Physikunterricht" hauptsächlich auf einer eigens erhobenen Schülerbefragung. Dabei wurden mehrere Klassen an einem Gymnasium anhand von Fragebögen befragt. Interessante Ergebnisse konnte ich in Bezug auf das Interesse ...

28,50 CHF

Feuer
Aus Leichtsinn verursachen vier College-Studenten einen Großbrand in einem Apartmentkomplex, bei dem ein junges Mädchen qualvoll verbrennt. Was sie nicht wissen: Sie werden beobachtet. Wenig später erhalten sie ein Video und die unmissverständliche Anweisung, ein Warenhaus in Brand zu stecken. Sie haben keine Wahl und setzen ein Flammeninferno in Gang, das Feuerwehrmann Hunter und seine smarte Kollegin, Detective Olivia Sutherland, ...

33,50 CHF

Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern'
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf für die 2. Staatsprüfung für das Lehramt mit zwei fachwissenschaftlichen Fächern für das Land Berlin. Aufgabe der Prüfungsunterrichtsstunde: Zeigen Sie eine Stunde aus der Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' Klassenstufe: 7 Thema der Prüfungsunterrichtsstunde: Volumenveränderung von Gasen ...

26,90 CHF

Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Prüfungsarbeit zur Zweiten Staatsprüfung für das Amt des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei Fächern Thema der Staatsexamsarbeit: Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens, dargestellt am Thema 'proportionale und antiproportionale Modelle' einer siebten Jahrgangsstufe der Kopernikus-Schule (Gesamtschule) 1. Einleitung Bevor ich mich ...

28,50 CHF