4 Ergebnisse.

Rechtliche Grundlagen der Zugänglichkeit geologischer Daten
Dass geologische Daten sowohl von der INSPIRE-Richtlinie als auch von der Umweltinformationsrichtlinie erfasst werden, ist bislang kaum thematisiert worden. Dabei ist ihre Zugänglichkeit von immenser Bedeutung für die Rohstoffgewinnung. Die Arbeit beantwortet die Frage, unter welchen Voraussetzungen geologische Daten, insbesondere sog. Explorationsdaten, der Öffentlichkeit generell oder auf Antrag individuell zugänglich gemacht werden dürfen oder ob sie als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse ...

75,00 CHF

Kodifikation in Europa
Kodifikationen erheben den Anspruch, einen Rechtsstoff systematisch, umfassend und abschließend zu normieren. Der Kodifikationsgedanke beherrschte die kontinentaleuropäische Rechtsentwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund zunehmender Diversifizierung und Europäisierung des Rechts stellt sich indes die Frage nach seiner Zukunftsfähigkeit. Die hier versammelten Aufsätze, die auf eine Augsburger Ringvorlesung zurückgehen, dokumentieren den Stand der gegenwärtigen rechtswissenschaftlichen Diskussion. Es wird gezeigt, ...

94,00 CHF

Informationsfreiheitsgesetz
Aufgrund des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes hat grundsätzlich jeder Bürger unabhängig von einem konkreten Interesse Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen der Bundesbehörden. Unter maßgeblicher Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung gibt die zweite Auflage des Handkommentars praxisnahe Antworten auf sämtliche Fragen des Informationsfreiheitsrechts und behandelt u.a. folgende Themen: . Anspruch des Bürgers auf Herausgabe oder Einsichtnahme in Dokumente der Bundesbehörden . Verweigerungsrechte ...

90,00 CHF