7 Ergebnisse.

Das Blumenmädchen aus Shanghai
Schulbücher zur neueren japanischen Geschichte setzen in der Regel den Kriegsbeginn [kai-sen] auf Dezember 1941 und den Überfall auf Pearl Harbor an - die vorangegangenen Attentate und Kämpfe auf dem chinesischen Festland sind »Vorfälle« im Rahmen einer geschichtsverkürzenden, lediglich »Vormarsch« [shin-shutsu] genannten Invasion. In analoger Diktion »geschah« der Krieg, er wurde nicht »verursacht«. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, ...

93,00 CHF

Jenseits von Fuji-san und Kirschblüten
Die hier vorgelegte Anthologie setzt sich zum Ziel, den Themenkreis über die in der westlichen Welt durch Übersetzungen eindrucksvoll verankerten Bilder vom heiligen Berg Fuji oder die in der japanischen Mentalität so gewichtigen Kirschblüten hinaus auszuweiten und mittels bisher weniger, wenn überhaupt, angesprochener Themata einen breiteren Eindruck von japanischem Denken und Empfinden zu vermitteln. Bei der Auswahl wurde auf Lebensbereiche ...

118,00 CHF

Der Weg und die Wegweiser
In der zweieinhalb Jahrhunderte währenden Edo-Zeit (1603-1867) mit ihrer 4-Klassen-Gesellschaft (Samurai/Bauern/Handwerker/Kaufleute), kannte Japan nur eine differenzierte, standesgebundene Erziehung. Staatsideologie war die Auslegung der chinesischen Klassiker durch den (Neo-)Konfuzianisten Chu-Hsi. Die konfuzianisch geprägte Sittenlehre betonte neben Loyalität, Kindesliebe und pflichtkonformem Verhalten auch die untergeordnete Rolle der verheirateten Frau mit den "drei Unterwerfungen" (im Verhältnis zu Schwiegereltern, Ehemann und Kindern). Im Laufe ...

107,00 CHF

Die Yamabushi
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Einleitung -- A. Religiöse Aspekte der Yamabushi -- I. Glaubenswelt -- II. Übungen -- ¿. Nicht-religiöse Aspekte der Yamabushi -- I. Yamabushi in der Politik -- II. Stellung und Ansehen der Yamabushi im Volk -- Schluß: Die Yamabushi der Edozeit bis zur Gegenwart -- Anhang -- Verzeichnis der benutzten und zitierten Literatur -- Index ...

139,00 CHF

Die Liebe der Prinzessin Lapislazuli
Zu den mündlich tradierten Kulturgütern Japans zählen neben einem vielfältigen Liedergut, Sprichwörtern oder Rätseln, auch und vor allem die mit den "Legenden" unter dem weiten Sammelbegriff "Erzählungen aus alter Zeit" zusammen gefassten "Märchen". Die hier vorgelegten Kurzgeschichten haben kein anderes Ziel, als dem interessierten Leser einen kleinen Eindruck von der Welt dieser "Volkserzählungen" Japans zu vermitteln. Mehrheitlich sind sie dem ...

27,90 CHF