2 Ergebnisse.

Psychologie der Rechtsradikalisierung
Umfragen weisen auf eine wachsende Unterstützung rechtsextremer politischer Positionen und Parteien in der deutschen Gesellschaft hin. Aber wie kann Rechtsradikalisierung als psychologischer Prozess beschrieben und verstanden werden? Das Buch liefert Einblicke in den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema. Ausgehend von einem dynamischen Rahmenmodell integriert und bündelt dieses Buch unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven auf das Phänomen. Dabei werden insbesondere Deprivationserfahrungen als motivationale ...

53,50 CHF

Voreingenommenheit bei Gruppenentscheidungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gruppen treffen häufig nicht diejenige Entscheidung, die aufgrund der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu favorisieren wäre. Hierfür sind nicht nur dysfunktionale Prozesse auf Gruppenebene verantwortlich, sondern auch individualpsychologische Prozesse - insbesondere die asymmetrische Informationsbewertung zugunsten präferenzkonsistenter Informationen. Bislang wurde kaum untersucht, durch welche Moderatorvariablen diese asymmetrische Informationsbewertung beeinflusst wird. In einer labor­ex­perimentellen Studie zeigte sich, dass ...

66,00 CHF