6 Ergebnisse.

Die Regulierung digitaler Plattformen
Am 28./29. Oktober 2022 fand das sechste Symposium der "Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht" in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Auf dieser Tagung wurde das Thema "Die Regulierung digitaler Plattformen" aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Es wurde diskutiert, mit welchen rechtlichen Mitteln der besonderen Dynamik digitaler Märkte am besten begegnet werden kann, und es wurde aufgezeigt, dass ...

66,00 CHF

Verwaltungsrecht als politisches Recht
Quo vadis ius publicum europaeum? Das Öffentliche Recht in Europa steht vor großen Herausforderungen. Die Grundlagen einer europäischen Rechtsintegration sind vielfach brüchiger geworden. Dabei sind sowohl Vorbehalte gegenüber einem zu starken, nivellierenden Rechtsregime zu beobachten wie auch umgekehrt die Schwäche von Rechtsregeln gegenüber der politischen Vorhand beklagt wird. Tagungsband zur politischen Dimension im Verwaltungsrecht Im Deutsch-Polnischen Verwaltungskolloquium treffen hochrangige Wissenschaftler/-innen ...

63,00 CHF

Institutionalisiertes Völkerrecht
Das Werk bietet eine umfassende und moderne Darstellung des Rechts der Internationalen Organisationen. Dazu werden zunächst Grundlagen und wesentliche allgemeine Fragen (Gründung, Mitgliedschaft, Organe, Haftung etc.) erläutert. Anschließend werden die Wechselwirkungen zwischen Organisationsrecht und materiellem Recht für ausgewählte Teilgebiete (Friedenssicherung, Menschenrechtsschutz, Umwelt, Wirtschaft und Entwicklung) analysiert. Damit gibt das Buch auch einen Überblick über die anwendbaren materiellen Regeln in zentralen ...

48,50 CHF

Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts
Die Festschrift ehrt Prof. Dr. Meinhard Schröder zu seinem 70. Geburtstag am 19. Mai 2012. Der in München geborene Staatsrechtslehrer studierte Rechtswissenschaft in Mainz und Frankfurt, promovierte 1969 bei Prof. Dr. Karl-Josef Partsch in Bonn (»Die >wohlerworbenen Rechte< der Bediensteten in der Rechtsprechung des EuGH«) und habilitierte sich dort 1977 bei Prof. Dr. Fritz Ossenbühl (»Grundlagen und Anwendungsbereich des Parlamentsrechts«). ...

192,00 CHF

Recht und Organisation
Die schwierigen Grundsatzfragen des Organisationsrechts bergen für das Öffentliche Recht und seine Teildisziplinen eine besondere Herausforderung. Ihr stellen sich die im vorliegenden Band vereinten Beiträge zum Trierer Symposion aus Anlaß des 60. Geburtstags von Professor Dr. Meinhard Schröder aus unterschiedlichen Perspektiven. Fritz Ossenbühl und Wolfgang Löwer widmen sich der Kompetenz zur Gestaltung von Organisation auf staatsrechtlicher Ebene. Ob die Befugnisse ...

67,00 CHF