4 Ergebnisse.

The economic success of contemporary thriller novels
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thrillers have become the number one genre in commercial fiction with millions of potential readers across the world (Joshi 2009:24). Although bestseller lists are generally dominated by genre fiction on the whole, it is for this specific genre to stand ...

65,00 CHF

Glisters Geheimnis - Intertextualität und Symbolik in John Burnsides "Glister"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kannte [...] alles, was von Charles Dickens vorrätig war, den ich einfach großartig fand, nur mit Trollope konnte ich mich nicht anfreunden". Leonards Geschmacksurteil trägt Züge eines Metakommentares, der Grundzüge des Romans stärker reflektiert als man auf den ...

26,90 CHF

Supernatural Horror in Literature
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 15 Punkte, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 Germanistik), Veranstaltung: Phantastische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Autor, der zwar in der Populärkultur einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist, in akademischen Kreisen jedoch erst langsam Beachtung findet. Dies mag mitunter auch dem Umstand geschuldet sein, ...

24,50 CHF

Der individualisierte Prototyp
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 Punkte, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 Germanistik), Veranstaltung: Arthur Schnitzlers Prosawerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Untersuchung soll es nunmehr sein, den trotz Anwendung individualisierender Erzähltechnik prototypischen Charakters Gustls herauszustellen, sowohl im Hinblick auf seinen Umgang mit der Gesellschaft als auch auf seine Psyche. Die Arbeit ...

26,90 CHF