14 Ergebnisse.

Florjan Lipu im Blickfeld
Luise Maria Ruhdorfer wurde 1944 in St. Stefan bei Finkenstein in Kärnten, Österreich, geboren. Sie maturierte 1963 an der Handelsakademie in Villach. Sie arbeitete als Notariatsangestellte und Postbeamte. 1994 begann sie im Alter von 50 Jahren an der AAU Klagenfurt mit dem Slowenisch-Studium, das sie 2002 mit ihrer Diplomarbeit über die slowenische St. Stefaner Passion des Edmund Müller aus dem ...

36,50 CHF

Zweisprachiger Slowenischkurs für Deutschsprachige
Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner geistlichen Volksschauspiele sowie über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipü. Im ersten Band über Slowenisch ...

36,50 CHF

effektiv  perspektiv  normativ
Die Autorin veröffentlicht in diesem Band Passions-, Tafelrunde-, Existenz- und Non-sense-Gedichte sowie Überlegungen zur Covid-Schließung und Wieder-Öffnung in beiden Kärntner Landessprachen. Außerdem enthält dieses Buch Reime zu den St. Stefaner Vulgo- und den Finkensteiner Flurnamen in Slowenisch und Deutsch. Darüber hinaus stellt sie jene Texte vor, die sie bei ihren Buchpräsentationen und Dichterlesungen vorgetragen hat. Und schließlich umfasst dieses Werk ...

28,50 CHF

Die Finkensteiner Haus- und Flurnamen
Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner Passions- und Hirtenspiele, über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipu¿ und sie erforscht darüber hinaus ...

34,90 CHF

Slowenische Schriftsteller, Reformatoren und Dichter
In der Reihe ¿Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur¿ veröffentlichte Luise Maria Ruhdorfer bereits ein Buch über die Sprache und Kultur in Kärnten, in dem sie sich auf die Zweisprachigkeit und Florjan Lipu¿ als Kulturkritiker konzentriert. Im zweiten Buch erklärt sie die Herkunft und Bedeutung der Finkensteiner Vulgonamen und beschreibt den Barbara-Zyklus in der ...

32,50 CHF

Geboren zum Leiden und Sterben
Mit Passionsspielen habe ich mich eigentlich nie beschäftigt. Frau Dr. Luise Maria Ruhdorfer jedoch konnte mein Interesse wecken. Ich durfte so vieles Interessantes erfahren und kann versichern, die Autorin schreibt aus Berufung. Ihre Wertehaltung und ihre Einstellung erklären das Entstehen dieses Buches. Passionsspiele sind christliche, geistliche Dramen um das Leiden und Sterben. Die Besucherfrequenz bei den einschlägig bekannten Passionsspielen spricht ...

34,90 CHF

Dr. France Kotnik und P. Dr. Romuald Pramberger
In diesem Buch bespricht die Autorin die Dissertation des Volkskundlers Dr. France Kotnik über den Kärntner Volksdichter Andreas Schuster-Drabosenig, die er im Jahre 1907 an der Karl-Franzens-Universität in Graz in Deutsch eingereicht hat. Darin behandelt er folgende Werke Schusters: die Marienpassion, das slowenische ABC, die Weiber-Litanei, die schöne Magelone, das Hirten- und Dreikönigs-Spiel, das Köstenberger Passionsspiel. Kotniks Dissertation bildet die ...

36,50 CHF

Kärntner Passionsspiele
Luise Maria Ruhdorfer erzählt in diesem Büchlein in einfacher Sprache über die Entstehung der Passionsspiele im Alpenraum. Sie erläutert die Christi-Leiden-Spiele in Metnitz, Sörg, Köstenberg, Lind ob Velden und St. Stefan bei Finkenstein. Schließlich berichtet sie vom Tresdorfer "Kreuzziachn" und bespricht die modernen Passionsversionen im Krastal, in Ledenitzen, Arnoldstein und Dölsach.

20,50 CHF

Slowenische Wortformen mit Anwendungsbeispielen
Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner geistlichen Volksschauspiele sowie über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipu¿. Im ersten Band über Slowenisch ...

41,50 CHF

Elite-Kanon nach Florjan Lipu
Luise Maria Ruhdorfer wurde 1944 in St. Stefan bei Finkenstein in Kärnten, Österreich, geboren. Sie maturierte 1963 an der Handelsakademie in Villach. Sie arbeitete als Notariatsangestellte und Postbeamte. 1994 begann sie im Alter von 50 Jahren an der AAU Klagenfurt mit dem Slowenisch-Studium, das sie 2002 mit ihrer Diplomarbeit über die slowenische St. Stefaner Passion des Edmund Müller aus dem ...

29,90 CHF

Elitarnost po Florjanu Lipuu
Luise Maria Ruhdorfer se je rodila leta 1944 v ¿tebnu pri Bek¿tanju na avstrijskem Koro¿kem. Maturirala je leta 1963 na trgovski akademiji v Beljaku. Delala je kot namen¿èenka pri notarju in kot uradnica na po¿ti. Leta 1994 je zaèela ¿tudij sloven¿èine na Univerzi v Celovcu in ga zakljuèila leta 2002 z diplomsko nalogo o starem ¿tebenskem pasijonu. Nato je leta ...

29,90 CHF

Gott im Verstand, das Herz in der Hand
Luise Maria Ruhdorfer spürt in ihren Erzählungen traurigen Kindheitserlebnissen nach, die vom frühen Tod ihrer Mutter und in der Folge von familiärer Kälte und einer erdrückenden Armut geprägt sind. Sie zeigt aber auch wunderbare Wendungen in ihrem Leben auf, die nur einer übernatürlichen Fügung zugeschrieben werden können. Ihr fester Glaube bestärkt sie in der Hoffnung, dass sich ihre triste Situation ...

25,90 CHF

Die slowenische Sprache und Kultur in Kärnten
Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner Passions- und Hirtenspiele, über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipu? und sie erforscht darüber hinaus ...

33,50 CHF

Die Finkensteiner Vulgonamen und der Barbara-Zyklus in St. Martin am Techelsberg
Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner Passions- und Hirtenspiele, über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipu¿ und sie erforscht darüber hinaus ...

36,50 CHF