2 Ergebnisse.

Goetheanismus und Musik
Allgegenwärtiger Elektro-Klang verdrängt menschliches Singen und Spielen. Maschinell gehämmerte «Beats» werden mit Rhythmus verwechselt. Und das mit der abendländischen Musik-Entwicklung innig verbundene Tonsystem steht auf dem Scheideweg zwischen Erstarrung und Auflösung ins Beliebige.Was sollen in dieser Situation der als musikalischer Dilettant verrufene Goethe und seine Musikauffassung? Wie können die relativ wenigen Anregungen Rudolf Steiners auf dem Gebiet der Musik für ...

24,00 CHF

Ein Weg zur Erweiterung des Tonerlebens
Der Komponist und Musiktherapeut Heiner Ruland (geb. 1934) vermittelt die Grundlagen für ein erweitertes differenziertes Tonerleben durch künstlerisch-meditative Hörübungen, empfindendes Erfassen des Verhältnisses von Zahhl, Ton und seelischem Gestus und bietet auch eine Zusammenschau der Entwicklung von urtümlichen Tonsystemen bis zur musikalischen Bewusstseinssituation der Gegenwart. Als Hilfsmittel der Veranschaulichung dient das Monochord, ein Maßstreifen und einfache Bauanleitung sind dem Buch ...

12,50 CHF