6 Ergebnisse.

Professionelles Verhandeln
Bücher über Verhandlungsführung gibt es viele. Die meisten beschäftigen sich mit Kommunikation oder Extremfällen, die in einer normalen beruflichen Praxis gar nicht vorkommen. In diesem Buch ist es anders! Die Autoren sind Praktiker und haben in Ihren Verhandlungen erkannt, dass Verhandlungen immer wieder den gleichen Mustern unterliegen. Daher geht es in diesem Buch darum, die immer wiederkehrenden Strukturen von Verhandlungen ...

54,50 CHF

Fundamentale Rechtsfragen zur Künstlichen Intelligenz
Die Rechtsfragen der Künstlichen sind ein sehr neues Rechtsgebiet und im Verhältnis zur ersten Auflage können jetzt einige rechtliche Fragen verdichtet werden. Insbesondere, was die Fragen der rechtlichen Betrachtung von Algorithmen und Deep Learing betreffen. Hinzu kommen einige gesetzliche Änderungen wie z.B. beim autonomen Fahren. Hinzu kommen neue Bereich wie die rechtliche Betrachtung der KI beim Militär, beim Omnichannel also ...

142,00 CHF

Fundamentale Rechtsfragen des Digitalen Bankings
Kaum eine andere Branche ist von der digitalen Transformation in solchem Maße betroffen wie die Bankenindustrie. Dabei steht diese nicht am Anfang der digitalen Transformationen, sondern ist bereits mittendrin bzw. weit darüber hinaus, wenn man sich die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im algorithmischen Wertpapierhandel und im Scoring anschaut. Um Bankgeschäfte abzuwickeln, muss heute keine Bankfiliale mehr aufgesucht werden. Online-Banking oder ...

122,00 CHF

Fundamentale Rechtsfragen zur künstlichen Intelligenz
Bereits heute erfasst Künstliche Intelligenz ("KI") alle Lebensbereiche des Menschen. Ein Algorithmus entscheidet, ob wir einen Kredit bekommen, welche Filme wir schauen oder was wir kaufen sollen. Durch Deep Learning sind Maschinen in der Lage, in vielen, auch hochqualifizierten Berufen besser und schneller zu agieren als Menschen. Selbst Banken und die Politik nutzen KI für ihre Zwecke. Dabei warnen namhafte ...

122,00 CHF

IT/IP-Rechte im Unternehmenskauf: Leitfaden für Information Technology & Software Transfer bei Merger & Acquisitions
Eine Vielzahl von Unternehmenskaufverträgen (SPA/APA) behandelt das Thema der Information Technology nur am Rande und vor allem sehr rudimentär. Inhaltlich wird häufig im Abschnitt zur Information Technology lediglich eine Garantie abgegeben, dass die Information Technology des Zielunternehmens zum Zeitpunkt des Signings in der Lage ist, die betriebswirtschaftlichen Prozesse des Zielunternehmens zu betreiben und dass dafür ausreichend Softwarelizenzen vorhanden sind. Dabei ...

67,00 CHF

Warum scheitern Vertragsverhandlungen? Ein politischer und ökonomisch-juristischer Vergleich
Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum Vertragsverhandlungen scheitern und ob es zwischen politischen Verhandlungen und Verhandlungen im ökonomisch-juristischen Umfeld Parallelen gibt. Anhand der Indikatoren "Scheitern aus Arroganz" und "Überheblichkeit" sowie der "völlig falschen Einschätzung der Situation" werden konkrete Verhandlungen analysiert und bewertet.Als Fallstudien werden die Verhandlungen zur Ampelkoalition in Berlin 2001, die Fusionsverhandlung zwischen Deutscher- und Dresdener ...

79,00 CHF