5 Ergebnisse.

Die Weber
Die ausgemergelten Weber liefern beim Fabrikanten Dreißiger ihre Heimarbeiten ab und erhalten ihren Lohn, von dem sie nicht leben und nicht sterben können. Vom Hunger getrieben bitten sie um mehr Geld, doch ohne Erfolg. Nur der junge Bäcker und der Reservist Jäger wehren sich, und es gelingt beiden, eine große Schar der Weber zur Auflehnung gegen den Fabrikanten zu ermutigen. ...

25,50 CHF

Interpretationen: E.T.A. Hoffmann. Romane und Erzählungen
E.T.A Hoffmanns Werke gehören zum Kernbestand der deutschen Literatur. Seine kürzeren Texte sind aus Schule und Universität nicht wegzudenken - man denke nur an 'Der Sandmann' oder 'Der goldne Topf'. Und auch die Romane wie die heiteren 'Lebens-Ansichten des Kater Murr' oder die schauerlichen 'Elixiere des Teufels' erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Band liefert 16 neue Interpretationen zu den wichtigsten ...

13,50 CHF

Streitkultur
Frontmatter -- HAUPTVORTRÄGE -- Streit und Freiheitsfähigkeit. Lessings Beitrag zur Kultur des produktiven Konflikts / Mauser, Wolfram -- Autorität und Anmaßung. Über Lessings polemische Strategien, vornehmlich im antiquarischen Streit / Barner, Wilfried -- Der Streit um die rechte Beziehung. Zur »verborgnen Organisation« von Lessings. Minna von Barnhelm / Saße, Günter -- »Glanz der Wahrheit« oder »blendender Stil«? Überlegungen zu Gegenstand ...

193,00 CHF

Auswandern in die Moderne
An zwei großen Werken hat Goethe jahrzehntelang gearbeitet: am Faust II und an Wilhelm Meisters Wanderjahren. In ihnen thematisiert er den Beginn des 19. Jahrhunderts als Epocheneinschnitt, der das Ende jahrhundertealter Traditionen und den Anbruch der Moderne markiert. Insbesondere Goethes Altersroman zeigt dabei, wie sich das , Neue' als durchgängige Utilitarisierung aller Wirklichkeitsbereiche manifestiert. Die vorliegende Studie deutet die Wanderjahre ...

207,00 CHF

Die aufgeklärte Familie
Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung. Alle eingesandten Manuskripte werden doppelt begutachtet. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Druckkostenzuschüssen erhalten Sie beim Verlag. Wenden Sie sich dazu bitte an den ...

139,00 CHF