5 Ergebnisse.

Ansätze zur Systematisierung von Unternehmensdaten vor dem Hintergrund von Big Data
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden im Zuge der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche vom Datentsunami, besser unter dem Namen Big Data bekannt, nahezu vollständig überflutet. Innerhalb von 60 Sekunden werden weltweit etwa 694.445 Google Suchanfragen durchgeführt, 695.000 ...

39,90 CHF

Embargorecht I: Ein Überblick betroffener Rechtsgebiete
Das vorliegende Werk befasst sich mit der Erbringung von Dienstleistungen in einem unter Embargo stehendem Land. Der Sachverhalt beruht auf einer wahren Begebenheit. Das Werk besticht durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise. Es ist ein Muss nicht nur für Juristen, auch für Einkäufer, Verkäufer, Unternehmer und Handelsvertreter, die im internationalen Handel tätig sind. Die Erbringung von Dienstleistungen - konkret hier ...

65,00 CHF

Glocal Governance?
Das "Ende der Demokratie" oder "Global Governances"? Beide Begriffe markieren die Spannweite von Befürchtungen und Hoffnungen bezüglich demokratischer Partizipation im Rahmen von Globalisierungen. Die Publikation widmet sich der Frage nach den Voraussetzungen und Formen politischer Beteiligung angesichts des aktuellen Strukturwandels. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei nicht das Lamento über den Verlust nationalstaatlicher Steuerungsfähigkeit, sondern die empirisch unterfütterte Suche nach ...

73,00 CHF

Wohnungseigentum begründen und verwalten
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Veranstaltung: Wohnungseigentum begründen und verwalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesetz über das Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht (WEG, Schönfelder 37) datiert vom 15. März 1951. Mit Abdruck im Bundesgesetzblatt BGBl. I S. 175, erlangt es Rechtsetzungscharakter. Zuletzt novelliert wurde die Norm im Jahre 2007. Ziel der ...

39,90 CHF

Mißerfolgsverarbeitung und Leistung
Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Theorie der Handlungskontrolle von Julius Kuhl auseinander. Sie schließt eine Reihe bestehender Forschungslücken: 1. Die Entstehung und Entwicklung der Theorie wird nachgezeichnet. 2. In zwei Replikationsuntersuchungen zur Mißerfolgsverarbeitung wird der postulierte Leistungsvorteil des sog. handlungsorientierten Typus überprüft. 3. Erstmals in der Handlungskontrollforschung wird der Anforderungstyp «komplexes Problemlösen» eingesetzt, der insbesondere von praktischem Interesse ...

75,00 CHF