7 Ergebnisse.

Aktiver und nachhaltiger Naturschutz - gemeinsame Aufgabe von Schulen einer Region
Das Umweltbildungsprojekt «Renaturierung des Noller Bach-Tals» diente dem Versuch, den bei Kindern und Jugendlichen angesichts der Zerstörung von Natur und Umwelt verbreiteten Ohnmachtsgefühlen durch die verantwortliche Einbindung in ein konkretes Renaturierungsprojekt zu begegnen. Die naturnahe Umgestaltung eines 14 ha großen ufernahen Bachareals gab den SchülerInnen der 16 beteiligten Schulen Gelegenheit, umweltrelevante kognitive, emotionale, soziale und praktische Kompetenzen, letztlich also Gestaltungskompetenz, ...

44,50 CHF

Theorie und Praxis des Regionalen Lernens
Dieser Band stellt das umweltpädagogische Konzept des Regionalen Lernens vor, wie es an der Universität Osnabrück entwickelt und mit Schulen der Region und anderen Kooperationspartnern erprobt wurde. Im ersten Großabschnitt zur theoretischen Grundlegung werden die historischen Wurzeln des Regionalen Lernens ebenso dargestellt wie seine gedanklichen Grundstrukturen und spezifisch didaktischen Konsequenzen. Daran schließt sich der zweite Abschnitt zur praktischen Konkretisierung an, ...

68,00 CHF