2 Ergebnisse.

Autonomie trotz Wachkoma: Ethische Entscheidungsfindung bei neurologisch schwerst erkrankten Menschen
Das Buch widmet sich der Frage, ob es Möglichkeiten der aktiven Partizipation von Menschen im Wachkoma bei ethischen Entscheidungsfindungsprozessen gibt. Nach einer theoretischen Fundierung der Themengebiete Wachkoma, ethische Entscheidungsfindung und Therapiezieländerung erfolgt die Ergebnisdarstellung und -bewertung neurowissenschaftlich-technischer und basal-therapeutischer Ansätze. Unter anderem wird hierbei auch die Diagnoseproblematik des Wachkomas aufgezeigt und dadurch vergegenwärtigt, worin schon alleine medizinische, therapeutische und rehabilitative ...

60,50 CHF

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht
Moderne Kommunikationsmittel haben sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt, dass das deutsche und europäische Gesellschaftsrecht in ihrer Anpassung an die neuen Medien dieser Entwicklung nicht mehr Schritt halten. Der Autor zeigt anhand der verschiedenen Gesellschaftsformen auf, welchen Einfluss neue Medien auf die Unternehmen bereits genommen haben und welche Grenzen das geltende Gesellschaftsrecht dem Einsatz neuer Medien setzt. Dabei ...

88,00 CHF