16 Ergebnisse.

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 4: §§ 185-262
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 4 In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Insbesondere das Gesetz zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch und das BVerfG-Urteil zu § 217 StGB (Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung) werden ausführlich dargestellt. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, ...

400,00 CHF

Eis! Gelato! Sorbet! Alles selbst gemacht!
Gibt es im Sommer etwas Besseres, als ein erfrischendes Eis in der Sonne zu genießen? Dieses Buch verrät Ihnen, wie Sie Eis ganz einfach selber machen - mit und ohne Eismaschine. Neben Rezepten für Milcheis und Sorbets warten tolle Variationen mit überraschenden Twists darauf, ausprobiert zu werden: Eistorte, Eis am Stil, bunte Eisbecher und erfrischende Shakes. Darüber hinaus gibt es ...

25,90 CHF

Kein Mann für Camp Detrick
Wer kennt ihn nicht, den Traum vom unverhofften Millionenerbe? Für den Mikrobiologen Dr. Wolf scheint er wahr zu werden, als ihn ein amerikanischer Rechtsanwalt aufsucht, um ihm von Tod seines entfernten Onkels in den USA zu berichten. Wolf soll ein millionenschweres Erbe antreten, allerdings unter einer Bedingung: Er muss die Fabrik des Onkels in den USA weiterführen. Außerdem wird dem ...

25,50 CHF

Die Entwicklung des Privaten Verbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland
Neben geld- und fiskalpolitischen Einflüssen auf die Konsumausgaben wird die quantitative Bedeutung von Realwerteffekten untersucht. Im Zusammenhang hiermit erfordern auch die Sparmotive der Haushalte, die Rückwirkungen ihrer Wohnungsbaufinanzierung auf den Konsum sowie die Charakteristika dauerhafter Güter besondere Aufmerksamkeit.

80,00 CHF

Der karibische Raum zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Der Sammelband vereinigt Beiträge von Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern anlässlich der Zweiten Interdisziplinären Karibik-Tagung in der Bundesrepublik Deutschland (l982). Im Mittelpunkt steht eine Auseinandersetzung mit den Identitätsfindungsprozessen, die seit Anfang der sechziger Jahre den Karibischen Raum kennzeichnen. Die wissenschaftlichen Fragestellungen in diesem Band sind seit der US-amerikanischen Besetzung Grenadas noch relevanter und brisanter geworden.

88,00 CHF

Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb
Begriffliches zum Vorverständnis: Transformation oder Translation? Schnell bürgern sich Begriffe ein. Wir haben uns angewöhnt, von einem "rechtlichen Transformationsprozeß" zu sprechen, der im Wege deutsch­ deutscher Wiedervereinigung stattgefunden haben soll. Erstmalig hat wohl Christian Kirchner bereits im März 1990 von einer "Transformationsphase" l gesprochen, allerdings in gesellschaftlicher, nicht in rechtlicher Hinsicht. Kirchner schreibt: "Bei dieser Art der Herstellung der Einheit ...

73,00 CHF

Problem - Algorithmus - Programm
Ein zentraler Begriff der Informatik ist der Begriff des Algorithmus. Wir haben bereits in Band I dieses Grundkurses die Programmiersprache Modula-2 kennengelernt, die wir zum Schreiben von Programmen und damit - mehr oder weniger intuitiv - zur formalen Beschreibung von Algorithmen benutzt haben. In diesem Kapitel soll der Begriff des Algorithmus näher beleuchtet werden. Wir werden ihn hier nicht präzise ...

67,00 CHF

Verwaltung des Krankenmordes
Hadamar, Eichberg, Kalmenhof - die Namen der NS-»Euthanasie«-Anstalten sind zum Synonym für die Morde an kranken und behinderten Menschen im Nationalsozialismus geworden. Der Anstaltsträger, der Bezirksverband Nassau im Landeshaus in Wiesbaden, trieb die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« engagiert voran.Durch die Tötung seiner Klientel drohte der Verband sich selbst die Existenzgrundlage zu entziehen: Ihm fehlten die Pflegegelder, aus denen seine Anstalten sich ...

70,00 CHF

Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht
Das Anliegen der Arbeit - die Suche nach Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht - ist von zwei Einsichten motiviert: der kontinuierlichen Instrumentalisierbarkeit eines präventiven Strafrechts und dem entgrenzenden Moment seiner Rechtsentwicklung. Die Untersuchung basiert auf der Prämisse, das herrschende Präventionsparadigma folge jener «instrumentellen» - zweckbestimmten - Vernunft: Es frage vornehmlich nach der Effektivität der eingesetzten Mittel, ohne die Vernünftigkeit der ...

111,00 CHF

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Leiden 1995
Der vorliegende Band versammelt die Vorträge, die auf dem X. Kolloquium der Internationalen Alfred-Döblin-Gesellschaft 1995 in Leiden gehalten wurden. Die Tagung verfolgte das Ziel, der Döblin-Forschung durch die Anwendung neuerer Theoriekonzeptionen wichtige Impulse für die Zukunft zu geben. Neben Grundsatzreferaten über Döblins Verhältnis zur Psychoanalyse und über die Möglichkeiten der Empirischen Literaturwissenschaft enthält der Band biographische und quellenkundliche Studien sowie ...

155,00 CHF

Strukturwandel in den Dramen Georg Kaisers 1910-1945
Die Untersuchung leistet eine textanalytische und literaturhistorische Darstellung zu Georg Kaisers Dramen. Der bevorzugte Blick der Forschung auf den 'expressionistischen' Teil (1910-1920) des mit mehr als 70 Stücken umfangreichen Schaffens verhinderte bis heute eine Untersuchung von Kaisers Gesamtwerk. Ein Schwerpunkt dieser Untersuchung gilt daher Kaisers Stücken der Exilzeit. Die Frage nach dem 'literarischen Strukturwandel' ermöglicht es, detaillierte Textanalysen mit dem ...

111,00 CHF

Aktuelle Rechtsfragen im Spannungsfeld von Staat, Wirtschaft und Europa
Dieser Sammelband vereinigt Beiträge zu Rechtsfragen im Spannungsfeld von Staat, Ökonomie und europäischer Integration. Die Aufsätze behandeln aktuelle Probleme der staatlichen Aufsicht über die Wirtschaft bei der Konzessionierung von Spielbanken und die ambivalente Rolle des Staates im Rundfunkwesen. Hinzu kommen Beiträge zu Liberalisierungs- und Privatisierungsentwicklungen im Verkehrssektor, insbesondere im Eisenbahnwesen, sowie in der Trinkwasserversorgung als Bereich der Daseinsvorsorge. Abschließende Artikel ...

80,00 CHF

Freihandel und Umweltschutz
Das Spannungsverhältnis zwischen Freihandel und Umweltschutz ist so aktuell geblieben wie vor einem Jahrzehnt. Die EU sucht die widerstreitenden Belange der Ökonomie und Ökologie über den Erlass immer neuen Sekundärrechts voranzutreiben. Die Osterweiterung 2004 stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Umsetzung der europäischen Umweltstandards in den mittelosteuropäischen Mitgliedstaaten dar. In der WTO bleibt abzuwarten, ob die Doha-Runde den seit langem ...

76,00 CHF

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht
Moderne Kommunikationsmittel haben sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt, dass das deutsche und europäische Gesellschaftsrecht in ihrer Anpassung an die neuen Medien dieser Entwicklung nicht mehr Schritt halten. Der Autor zeigt anhand der verschiedenen Gesellschaftsformen auf, welchen Einfluss neue Medien auf die Unternehmen bereits genommen haben und welche Grenzen das geltende Gesellschaftsrecht dem Einsatz neuer Medien setzt. Dabei ...

88,00 CHF

Ökologie - Innovation - Unternehmenserfolg
Grundlegende Gedanken zum Fortschritt der Menschheit und ihrer Suborganisation Unternehmung führen unweigerlich zum zentralen Thema Ökologie. Ökologischer Fortschritt entsprechend einem Modell zur organisatorischen Höherentwicklung bedarf dringend einer unternehmerischen Antwort: Innovation. Drei Unternehmen zeigen, wie sie - jeweils auf ihrem spezifischen Entwicklungsniveau - ökologisch gelernt haben und so innovativ erfolgreich sein konnten. Das Instrumentarium kann dabei von partiellen Anpassungen bestehender Informationssysteme ...

99,00 CHF

Nachhaltig investieren
Sobald es um Umweltschutz und die Bekämpfung des globalen Klimawandels oder auch um das 400-Milliarden-DESERTEC-Projekt geht -Sonnenstrom für Europa aus der Wüste Sahara - stehen erneuerbare Energien im Blickpunkt. "Kaufe nur, was du kennst und verstehst!" heißt, mehr über die zukunftsträchtigen alternativen Energien und die dahinterstehenden Unternehmen zu erfahren. Es gilt, unterschiedliche Anlageformen mit ihren Chancen und Risiken kennenzulernen, vor ...

43,50 CHF