2 Ergebnisse.

Durchführung, Akzeptanz und Wirksamkeit von Kleiderordnungen als Problem der "Guten Policey"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Devianz und Delinquenz: "Gute Policey" im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorstehende Arbeit beschäftigt sich mit den Kleiderordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts, welche zu den sog. "Aufwands- und Luxusgesetzen" der frühen Neuzeit zählten. Jene Gesetze beinhalteten ...

24,50 CHF

Die Fischer-Kontroverse als Teil der Vergangenheitsbewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 1, Universität Osnabrück (Neueste Geschichte/ IMIS), Veranstaltung: Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In den frühen 1960er Jahren löste der Hamburger Historiker Fritz Fischer mit seiner Monographie "Der Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des ...

24,50 CHF