5 Ergebnisse.

Deutschland im Steuerwettbewerb. Eine mikroökonomische Analyse
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Steuerwettbewerb verschafft, durch seine eindeutige Position, den Anreiz, einzelnen Länder zu einem komparativen Standortvorteil zu verhelfen, wenn sie am Wettbewerb partizipieren. Im Zuge der Steuerreform für Unternehmen, die 2008 in Kraft tritt, ist es interessant ...

16,50 CHF

Das IS-LM Modell. Entstehung und Anwendung
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Gegenentwurf zur klassischen- neoklassischen Theorie schrieb John Maynard Keynes sein Buch ¿The General Theory of Employment, Interest and Money¿. Er erklärte in einer schwer verständlichen Schreibweise theoretische und wirtschaftspolitische Zusammenhänge und verwies dabei auf die bis ...

26,90 CHF

Die Europäische Beschäftigungsstrategie
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Unterzeichnung des Vertrages in Rom, zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, ist es bereits eines der primären Ziele gewesen, Vollbeschäftigung innerhalb der Gemeinschaft zu erreichen. Kooperationen der Mitgliedsstaaten mit den bereits existierenden ...

26,90 CHF

Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 20. Februar 1979 in derRechtssache 120/78, REWE-Zentral AG gegen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, bezieht sich auf die Grundfreiheit des Warenverkehrs in der Europäischen Union.

26,90 CHF

Die keynesianische Arbeitslosigkeit
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "In the long run we are all dead", damit stärkte John Maynard Keynes die Unglaubwürdigkeit der klassisch-neoklassischen Theorie während der Weltwirtschaftskrise. Im Jahre 1929 löste der Wall-Street Börsencrash eine weltweite Rezession aus, die Deutschland eine Arbeitslosenzahl von sechs ...

26,90 CHF