55 Ergebnisse - Zeige 41 von 55.

Allokationseffizienz in der Rechtsordnung
Das Buch enthält die Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium zur ökonomischen Analyse des Zivilrechts, das die Herausgeber mit Unterstützung der Stiftung Volkswagenwerk im März 1988 veranstaltet haben und an dem in diesem Forschungsbereich ausgewiesene Ökonomen und Juristen aus dem In- und Ausland teilgenommen haben. Die Beiträge befassen sich - jeweils aus juristischer und aus ökonomischer Sicht - mit Grundsatzfragen der ...

73,00 CHF

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen
Astronomie ist nicht nur die iilteste Wissenschaft, sie ist auch eine der faszinierendsten Wissenschaften. Physik ist eine sehr alte Wissenschaft, wenn in friiher Zeit auch nicht immer die Methoden benutzt wurden, die wir heute als wissenschaftlich bezeichnen. Mindestens seit der Entdeckung des Gravitationsgesetzes sind Astronomie und Physik unlosbar mit­ einander verbunden. Astrophysik ist heute das umfangreichste Teilgebiet der Astronomie. Das ...

73,00 CHF

Die unsichtbare Tätowierung
Ob Hans Dieter Schäfer nach Bagdad reist, in Berlin die Friedrichstraße entlang geht, im Aquarium Tintenfische betrachtet oder den Leuten in der Kneipe zuhört - immer ist er ein genauer Beobachter, dessen Wahrnehmungen Gedankenbewegungen in Gang setzen, die etwas über die Zeit, die Orte, über das Gewordensein und das eigene Ich erzählen. So legt ihm die Erinnerung an eine Melodie ...

30,90 CHF

Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts
Dieses Buch enthält Untersuchungen zur ökonomischen Analyse der Unternehmung und ihrer rechtswissenschaftlichen Umsetzung im Unternehmensrecht. Zum einen sind Beiträge enthalten, die sich mit der Theorie der Unternehmung, dem Stand der Diskussion, der Fruchtbarkeit für rechtswissenschaftliche Fragestellungen und den weiteren interdisziplinären Forschungsperspektiven befassen. Zum anderen finden sich Beiträge zu Problemen der Unternehmenskontrolle und -organisation sowie der Unternehmenshaftung. Mehrere Beiträge, darunter auch ...

170,00 CHF

Übergangsprobleme von der Schule in die Arbeitswelt
Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt wird im Osten wie im Westen des vereinten Deutschlands für einen zunehmenden Teil der Jugendlichen zu einem gravierenden Problem. Diesem gesellschaftspolitisch aktuellen Thema war das 6. Symposion der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung gewidmet, das in Zusammenarbeit mit der Ost-Akademie Lüneburg vom 20. bis 22. November 1995 in Lüneburg stattfand. Die ...

59,90 CHF

Widerruf bei Hypothekenkrediten
¿Dieses Essential setzt sich kritisch mit dem Argument des Verbraucherschutzes beim Widerruf von Hypothekenkrediten auseinander. Die historisch niedrigen Zinsen verleiten viele Darlehensnehmer dazu, ihren Vertrag zu widerrufen, weil sie bei Abschluss des Kreditvertrags nicht rechtswirksam über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht informiert worden seien. Selbst winzige und triviale Normabweichungen bei den Widerrufsbelehrungen, die bei konstanten oder steigenden Zinsen keine Reaktion auslösen würden, ...

22,90 CHF

Klassenmusizieren als Musikunterricht?
Klassenmusizieren wird eine unterrichtliche Praxis genannt, die an immer mehr allgemeinbildenden Schulen verwirklicht wird. Dazu kann gefragt werden, ob es sich dabei um einen modischen Trend handelt, eine kulturindustrielle Eskapade oder um eine ernst zu nehmende, ja sogar notwendige Strategie. Musikpädagogische Reflexion und Theoriebildung müssen also versuchen zu klären, ob es musikalisch und pädagogisch verantwortbar ist, so zu verfahren, welches ...

27,50 CHF

Kelch und Stein
Forschern aus fast anderthalb Jahrhunderten gelang es nicht, die Frage nach den Quellen des Parzival zu beantworten. Daraus ergibt sich eine Unsicherheit in der Beurteilung eines der grössten Dichter der Weltliteratur, die das vielleicht spannendste Problem deutscher Literaturwissenschaft darstellt. Die hier vorgelegten, in der zweiten Auflage ergänzten Studien bringen philologische und geschichtliche Entdeckungen, mit denen ein neues Kapitel der Wolframforschung ...

49,90 CHF

Krankenpädagogischer Religionsunterricht
Religion wird im therapeutischen Kontext vielfach tabuisiert. In diesem Buch informiert der Autor umfassend über Chancen und Risiken religionspädagogischer Arbeit in Schulen für Kranke der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es geht ihm darum, den seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen, die diese Schulen besuchen, ein wissenschaftlich reflektiertes und verantwortetes Angebot zu unterbreiten, das ihre religiösen Bedürfnisse und Interessen wahrnimmt und ernstnimmt. Der ...

90,00 CHF

Herr Oelze aus Bremen
Daß Gottfried Benn in der "unendlichen Depression" und "Versteinerung" des Dritten Reichs künstlerisch so produktiv bleiben konnte, verdankt er zu einem wesentlichen Teil der Freundschaft mit dem weltgewandten und weitgereisten Bremer Kaufmann Friedrich Wilhelm Oelze (1891-1978). Für Benn schrumpfte das "alte Europa" während der Nazizeit auf diese einzige Person zusammen, vor der er seine persönlichen und poetischen Positionen, das "gleissnerische ...

22,50 CHF

Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozess der gesellschaftlichen Transformation
Das Ende der DDR und der deutsche Einigungsprozeß haben den Berufsalltag und das berufliche Selbstverständnis der Lehrerinnen und Lehrer in den neuen Bundesländern gründlich verändert. Aber auch in den alten Bundesländern haben demographische Brüche und administrative Reformen, die auf verstärkte Deregulierung, mehr Autonomie und größere Profilierung von Schule abzielen, die tradierte Rolle infrage gestellt. Erhöhte Anforderungen an die fachwissenschaftliche und ...

121,00 CHF