10 Ergebnisse.

Das neue Personengesellschaftsrecht
Zum Werk Noch in dieser Legislaturperiode ist eine umfassende Modernisierung des Personengesellschaftsrechts geplant. Im Anschluss an den sog. Mauracher Entwurf, den eine Expertenkommission mit dem BMJV erarbeitet hat, liegt seit Januar 2021 ein Regierungsentwurf zum MoPeG vor, der im Mai den Bundestag und im Juni den Bundesrat passieren soll. Das Inkrafttreten der Novelle ist zum 1.1.2023 geplant. Das bisherige gesetzliche ...

105,00 CHF

Die strategische Bedeutung der chinesischen Militärbasis in Dschibuti, Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zeigen, warum das kleine Land Dschibuti als Stützpunkt für ausländische Mächte so begehrt ist. Hierfür werden die Geographie und die politische Lage des Landes erörtert. Anschließend werden zur ...

26,90 CHF

Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
Zum WerkNeben der Vorstellung und Bewertung der verschiedenen Anlagearten (z.B. Fonds, Immobilienaktiengesellschaften, Pensionskassen, Real Estate Investment Trusts oder auch Direktinvestitionen Privater) werden auch die rechtlichen Grundlagen und steuerrechtlichen Besonderheiten erläutert.Den Praxisbezug dieses Handbuchs unterstreicht das Kapitel Instrumente der Immobilieninvestition, in dem Rentabilitätsberechnungen, Bewertungsverfahren, Ratings und Analysemittel dargestellt werden.Inhalt- Anlageformen und generelle Aspekte der Immobilieninvestition- Immobilieninvestoren im Einzelnen- Finanzierung von Immobilieninvestitionen- ...

199,00 CHF

#Wirtschaft 1 Lehrbuch Niedersachsen
#Wirtschaft Wir haben für das Fach Wirtschaft an Real-, Ober-, Haupt- und Gesamtschulen ein neues Schulbuch konzipiert. Damit bieten wir für das aktuelle Kerncurriculum ein Schulbuch für modernen, differenzierenden und zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht an: Die Reihe "#Wirtschaft" für Niedersachsen… … ist schülernah: Mit kurzen Szenen und Fallbeispielen aus ihrer Lebenswelt werden die Schülerinnen und Schüler abgeholt. Ökonomische Problemstellungen werden auf den ...

46,90 CHF

ZAG
Zum Werk Umfassende Kommentierung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben des ZAG (als Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie II) für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen. Das ZAG definiert in § 1 Abs. 1 Satz 2 die Zahlungsdienste im Sinne des Gesetzes. Zahlungsdienste sind demnach 1. das Ein- oder Auszahlungsgeschäft, 2. das Zahlungsgeschäft in Form des Lastschriftgeschäfts, das Überweisungsgeschäft und das Zahlungskartengeschäft ohne Kreditgewährung, 3. das Zahlungsgeschäft ...

289,00 CHF

Tabakkonsum in Deutschland. Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik anhand ausgewählter Modelle von Carol Weiss am Fallbeispiel analysiert
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Verwissenschaftlichte Politik?! Zur politischen Funktion wissenschaftlicher Expertise, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2013 sind in Deutschland 121000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums gestorben. Nach Einschätzung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung ist dies das "größte vermeidbare ...

26,90 CHF

Von Tampere über das Haager zum Stockholmer Programm (2009)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Gestaltungsmacht der Europäischen Union nach Lissabon, die Integrationsverantwortung der nationalen Parlamente, die Fortentwicklung des Europäischen Rechtsraums (Stockholmer Programm) und die europäische Gerichtsbarkeit.

26,90 CHF

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen
Begriffliche Klarheit gilt für die meisten Wissenschaftler als grundlegendes Kriterium von Wissenschaft. Auch in der Politikwissenschaft wird sie in fast jedem Einführungsbuch als unverzichtbares Merkmal genannt. Was verbirgt sich jedoch hinter dem Ausdruck begriffliche Klarheit? Gregor Schäfer untersucht die sogenannte "ZIB-Debatte", eine zentrale Kontroverse der deutschsprachigen Internationalen Beziehungen, auf ihre begriffliche Qualität. Dabei entwickelt er zugleich Kriterien zur Beurteilung der ...

37,90 CHF

Die Verantwortlichkeit des Arbeitgebers für diskriminierendes Verhalten Dritter
Ein Kunde beschimpft einen Mitarbeiter wegen seiner Hautfarbe, ein Beschäftigter macht anzügliche Bemerkungen gegenüber einer Kollegin, die beauftragte Personalvermittlungsfirma schließt ältere Bewerber aus dem Bewerbungsverfahren aus. Es sind Fälle wie diese, die für den Arbeitgeber die Frage aufwerfen, inwieweit er für derartiges Verhalten verantwortlich ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Verantwortlichkeit des Arbeitgebers für diskriminierendes Verhalten von Dritten zu ...

117,00 CHF